10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Verkehr von Kleinkrafträdern1. Kleinkrafträder müssen für den Straßenverkehrmit Folgendem ausgerüstet sein:a) mit einer Fahrzeugbescheinigung, welche diebaulichen Daten und die Identifizierungsdatendes Fahrzeugs enthält sowie die Daten des Kennzeichensund des Inhabers. Sie wird nach Aktualisierungdes zentralen Fahrzeugarchivs laut denArtikeln 225 und 226 vom Departement fürLandverkehr oder von einem der Rechtsträgerlaut Gesetz vom 8. August 1991, Nr. 264, gemäßden Modalitäten ausgestellt, die mit Dekret derzuständigen Führungskraft des Ministeriums fürInfrastruktur und Verkehr festgelegt sind,b) mit einem Kennzeichen zur Identifizierung desInhabers der Fahrzeugbescheinigung.2. Das Kennzeichen ist personengebunden und giltjeweils für ein Fahrzeug. Im Falle eines Verkaufsbehält der Inhaber das Kennzeichen. Die Herstellungund der Verkauf der Kennzeichen sind demStaat vorbehalten, können jedoch, gemäß den Modalitätender Verordnung, den Rechtsträgern lautGesetz vom 8. August 1991, Nr. 264, übertragenwerden.3. Für jedes Kleinkraftrad wird beim zentralenFahrzeugarchiv laut den Artikeln 225 und 226eine elektronische Datei angelegt. Diese enthältdas Kennzeichen, den Namen des Inhabers, diebaulichen Daten und die Identifizierungsdatensämtlicher Fahrzeuge, die dem Kennzeicheninhaberim Laufe der Zeit gehört haben, sowie dasDatum und die Uhrzeit der einzelnen Änderungen.Die Daten über den Fahrzeugeigentümerwerden im Informationssystem des Departementsfür Landverkehr nur zum Abruf gespeichert, undzwar damit die für den Verkehr des Fahrzeugsverantwortliche Person ermittelt werden kann.4. Die zur Ausstellung der Fahrzeugbescheinigungund zur Herstellung der Kennzeichen notwendigenVerfahren und Unterlagen werden mitDekret der zuständigen Führungskraft des Ministeriumsfür Infrastruktur und Verkehr nach denKriterien der Wirtschaftlichkeit und der maximalenVereinfachung festgelegt.5. Wer Kleinkrafträder herstellt, vertreibt oderverkauft, die eine höhere Geschwindigkeit als diein Artikel 52 genannte erreichen, muss eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 1.000 und4.000 Euro zahlen. Eine Geldbuße zwischen 779und 3.119 Euro gilt für diejenigen, die Kleinkrafträderso verändern, dass sie eine höhere Ge-Circolazione dei ciclomotori1. I ciclomotori, per circolare, devono esseremuniti di:a) un certificato di circolazione, contenente i datidi identificazione e costruttivi del veicolo, nonchéquelli della targa e dell'intestatario, rilasciatodal Dipartimento per i trasporti terrestri, ovveroda uno dei soggetti di cui alla legge 8 agosto1991, n. 264, con le modalità stabilite con decretodirigenziale del Ministero delle infrastrutture edei trasporti, a seguito di aggiornamento dell'Archivionazionale dei veicoli di cui agli articoli225 e 226;b) una targa, che identifica l'intestatario del certificatodi circolazione.2. La targa è personale e abbinata a un solo veicolo.Il titolare la trattiene in caso di vendita. Lafabbricazione e la vendita delle targhe sono riservateallo Stato, che può affidarle con le modalitàpreviste dal regolamento ai soggetti di cui allalegge 8 agosto 1991, n. 264.3. Ciascun ciclomotore è individuato nell'Archivionazionale dei veicoli di cui agli articoli 225 e226, da una scheda elettronica, contenente il numerodi targa, il nominativo del suo titolare, i daticostruttivi e di identificazione di tutti i veicolidi cui, nel tempo, il titolare della targa sia risultatointestatario, con l'indicazione della data e dell'oradi ciascuna variazione d'intestazione. I datirelativi alla proprietà del veicolo sono inseriti nelsistema informatico del Dipartimento per i trasportiterrestri a fini di sola notizia, per l'individuazionedel responsabile della circolazione.4. Le procedure e la documentazione occorrenteper il rilascio del certificato di circolazione e perla produzione delle targhe sono stabilite con decretodirigenziale del Ministero delle infrastrutturee dei trasporti, secondo criteri di economicità edi massima semplificazione.5. Chiunque fabbrica, produce, pone in commercioo vende ciclomotori che sviluppino una velocitàsuperiore a quella prevista dall'art. 52 è soggettoalla sanzione amministrativa del pagamentodi una somma da euro 1.000 a euro 4.000. Allasanzione da euro 779 a euro 3.119 è soggetto chieffettua sui ciclomotori modifiche idonee ad au-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!