10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

12. Wer über ein Fahrzeug materiell verfügt undes einer Person anvertraut oder das Fahren damiteiner Person erlaubt, die keinen Führerschein,keine Eignungsbescheinigung laut den Absätzen1bis und 1ter oder, falls vorgeschrieben, keinenBefähigungsnachweis erlangt hat, muss eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 398 und1.596 Euro zahlen.13. Wer mit einem Kraftwagen oder einem Kradfahrzeugfährt, ohne den Führerschein erlangt zuhaben, muss eine Geldbuße zwischen 2.257 und9.032 Euro zahlen; dieselbe Strafe wird auf Fahrerangewandt, die ohne Führerschein fahren, weil erwegen Fehlens der in dieser Straßenverkehrsordnungvorgesehenen Voraussetzungen entzogenoder nicht verlängert wurde. Bei Wiederholungder strafbaren Handlung innerhalb von zwei Jahrenwird zusätzlich eine Haftstrafe bis zu einemJahr verhängt. Zuständig für die in diesem Absatzangeführten Verstöße ist das Landesgericht alsEinzelgericht.13bis. Fahrer laut den Absätzen 1bis und 1ter, dieKleinkrafträder führen, ohne einen Führerscheinzu besitzen und ohne die Eignungsbescheinigunglaut Absatz 11bis erlangt zu haben, müssen eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 555und 2.220 Euro zahlen.14. [aufgehoben] 14. [abrogato]15. Wer mit einem Kraftwagen oder Kradfahrzeugmit Führerschein, aber ohne vorgeschriebenen Befähigungsnachweisoder Fahrerqualifizierungsnachweisoder entsprechende Ersatzerklärungfährt, muss eine verwaltungsrechtliche Geldbußezwischen 159 und 639 Euro zahlen. Die genannteErsatzerklärung wird vom zuständigen Amt desDepartements für Landverkehr ausgestellt, wennes nicht möglich ist, innerhalb von zehn Tagennach bestandener Prüfung den Befähigungsnachweisoder den Fahrerqualifizierungsnachweis auszustellen.16. [aufgehoben] 16. [abrogato]17. Verstöße gegen die Absätze 13bis und 15 habengemäß VI. Titel I. Abschnitt II. Teil als Zusatzstrafeeine 60-tägige verwaltungsbehördlicheStilllegung des Fahrzeuges zur Folge.18. Verstöße gegen Absatz 13 haben als Zusatzstrafedie dreimonatige verwaltungsbehördlicheStilllegung des Fahrzeuges, bei wiederholtemVerstoß die verwaltungsbehördliche Einziehung12. Chiunque, avendo la materiale disponibilitàdi un veicolo, lo affida o ne consenta la guida apersona che non abbia conseguito la patente diguida, il certificato di idoneità di cui ai commi1-bis e 1-ter o il certificato di abilitazione professionale,se prescritto, è soggetto alla sanzioneamministrativa del pagamento di una somma daeuro 398 a euro 1.596.13. Chiunque guida autoveicoli o motoveicolisenza aver conseguito la patente di guida è punitocon l'ammenda da euro 2.257 a euro 9.032;la stessa sanzione si applica ai conducenti cheguidano senza patente perchè revocata o nonrinnovata per mancanza dei requisiti previsti dalpresente codice. Nell'ipotesi di reiterazione delreato nel biennio si applica altresì la pena dell'arrestofino ad un anno. Per le violazioni di cuial presente comma è competente il tribunale incomposizione monocratica.13-bis. I conducenti di cui ai commi 1-bis e 1-ter che, non muniti di patente, guidano ciclomotorisenza aver conseguito il certificato di idoneitàdi cui al comma 11-bis sono soggetti allasanzione amministrativa del pagamento di unasomma da euro 555 a euro 2.220.15. Parimenti chiunque guida autoveicoli o motoveicoliessendo munito della patente di guidama non del certificato di abilitazione professionaleo della carta di qualificazione del conducente,quando prescritti, o di apposita dichiarazionesostitutiva, rilasciata dal competente ufficiodel Dipartimento per i trasporti terrestri, ovenon sia stato possibile provvedere, nei diecigiorni successivi all'esame, alla predisposizionedel certificato di abilitazione o alla carta di qualificazione,è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro 159 aeuro 639.17. Le violazioni delle disposizioni di cui aicommi 13-bis e 15 importano la sanzione accessoriadel fermo amministrativo del veicolo pergiorni sessanta, secondo le norme del capo I,sezione II, del titolo VI.18. Alle violazioni di cui al comma 13 conseguela sanzione accessoria del fermo amministrativodel veicolo per un periodo di tre mesi, o in casodi reiterazione delle violazioni, la sanzione ac-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!