10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2. Fußgänger müssen beim Queren der Fahrbahndie Fußgängerüberwege, Unterführungen und Ü-berführungen benutzen. Sind keine vorhanden o-der sind sie mehr als 100 m von der Stelle entfernt,an der ein Fußgänger die Straße queren will,darf er die Fahrbahn quer zur Fahrtrichtung überschreiten,muss aber so vorsichtig sein, dass ersich und andere nicht gefährdet.3. Fußgänger dürfen Kreuzungen nicht diagonalüberqueren; außerdem dürfen sie Plätze nicht abseitsder Fußgängerüberwege, sofern vorhanden,überqueren, auch wenn sie weiter davon entferntsind als in Absatz 2 angegeben.4. Fußgänger dürfen auf der Fahrbahn weder verweilennoch stehen bleiben, es sei denn, dies istaus bestimmten Gründen notwendig; verweilensie in Gruppen auf Gehsteigen, auf Banketten o-der an Fußgängerüberwegen, dürfen sie nicht denDurchgang anderer Fußgänger behindern.5. Fußgänger, die in einer Gegend ohne Fußgängerüberwegedie Fahrbahn überqueren wollen,müssen den Fahrern Vorrang geben.6. Fußgänger dürfen die Fahrbahn nicht vorKraftomnibussen, Oberleitungsfahrzeugen oderStraßenbahnen überqueren, die an einer Haltestellestehen.7. Wagen für Kinder oder Personen mit Behinderungdürfen, auch wenn sie motorbetrieben sind,mit den Einschränkungen laut Artikel 46 auf demfür Fußgänger reservierten Teil der Straße fahren,und zwar nach den von den Straßeneigentümernim Sinne der Artikel 6 und 7 festgelegten Vorgaben.8. Mit Skateboards, Rollschuhen oder anderenVorrichtungen, mit denen die Fortbewegung beschleunigtwird, darf nicht auf der Fahrbahn gefahrenwerden.9. Es ist verboten, auf der Fahrbahn Spiele, Trainingsund Sportveranstaltungen durchzuführen,wenn nicht die entsprechende Genehmigung dafüreingeholt wurde. Auf den für Fußgänger reserviertenFlächen darf nicht mit Skateboards, Rollschuhenoder anderen Vorrichtungen gefahren werden,mit denen die Fortbewegung beschleunigt wirdund durch die andere Verkehrsteilnehmer gefährdetwerden.10. Wer gegen diesen Artikel verstößt, muss eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 24 und94 Euro zahlen.2. I pedoni, per attraversare la carreggiata, devonoservirsi degli attraversamenti pedonali, deisottopassaggi e dei sovrapassaggi. Quando questinon esistono, o distano più di cento metri dalpunto di attraversamento, i pedoni possono attraversarela carreggiata solo in senso perpendicolare,con l'attenzione necessaria ad evitare situazionidi pericolo per sé o per altri.3. È vietato ai pedoni attraversare diagonalmentele intersezioni; è inoltre vietato attraversare lepiazze e i larghi al di fuori degli attraversamentipedonali, qualora esistano, anche se sono a distanzasuperiore a quella indicata nel comma 2.4. È vietato ai pedoni sostare o indugiare sullacarreggiata, salvo i casi di necessità; è, altresì,vietato, sostando in gruppo sui marciapiedi, sullebanchine o presso gli attraversamenti pedonali,causare intralcio al transito normale degli altripedoni.5. I pedoni che si accingono ad attraversare lacarreggiata in zona sprovvista di attraversamentipedonali devono dare la precedenza ai conducenti.6. È vietato ai pedoni effettuare l'attraversamentostradale passando anteriormente agli autobus, filoveicolie tram in sosta alle fermate.7. Le macchine per uso di bambini o di personeinvalide, anche se asservite da motore, con le limitazionidi cui all'articolo 46, possono circolaresulle parti della strada riservate ai pedoni, secondole modalità stabilite dagli enti proprietari dellestrade ai sensi degli articoli 6 e 7.8. La circolazione mediante tavole, pattini od altriacceleratori di andatura è vietata sulla carreggiatadelle strade.9. È vietato effettuare sulle carreggiate giochi,allenamenti e manifestazioni sportive non autorizzate.Sugli spazi riservati ai pedoni è vietatousare tavole, pattini od altri acceleratori di andaturache possano creare situazioni di pericolo pergli altri utenti.10. Chiunque viola le disposizioni del presentearticolo è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro 24 a euro94.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!