10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

eim Amt einzahlen, dem der feststellende Amtsträgerangehört, oder auf ein Postkontokorrentoder, wenn die Verwaltung dies vorsieht, auf einBankkontokorrent. Im sofort ausgehändigten oderim zugestellten Protokoll müssen die Zahlungsmodalitätenund der Verweis auf die Vorschriftenüber Einzahlungen auf ein Post- oder, gegebenenfalls,ein Bankkontokorrent angegeben sein.2bis. Wurde ein Verstoß gegen die Artikel 142Absätze 9 und 9bis, 148, 167, bei Überschreitungender Gesamtmasse von mehr als zehn Prozent,174 Absätze 5, 6 und 7 sowie 178 Absätze 5, 6und 7 von einem Inhaber eines Führerscheins derKlasse C, C+E, D oder D+E bei Ausübung desGüter- oder Personenkraftverkehrs begangen, sokann der Übertreter – abweichend von Absatz 2 –die Zahlung in herabgesetztem Ausmaß laut Absatz1 sofort beim feststellenden Amtsträger vornehmen.Dieser übermittelt seinem Kommandooder Amt das Protokoll und den erhobenen Betragund stellt dem Übertreter eine Quittung aus, wobeier die Zahlung auf der Kopie des Protokollsvermerkt, die er dem Übertreter aushändigt.2ter. Macht der Übertreter keinen Gebrauch vonder Möglichkeit laut Absatz 2bis, so muss er beimfeststellenden Amtsträger als Kaution einen Betragentrichten, welcher der Hälfte des Höchstbetragsder für den Verstoß vorgesehenen Geldbuße entspricht.Die Zahlung der Kaution ist im Vorhaltungsprotokollfestzuhalten. Die Kaution wird demKommando oder Amt, dem der feststellende Amtsträgerangehört, übermittelt.2quater. Wird die Kaution laut Absatz 2ter nichtgeleistet, so wird das Fahrzeug bis zur Erfüllungder genannten Pflicht, höchstens aber für 60 Tage,verwaltungsbehördlich stillgelegt. Das stillgelegteFahrzeug wird auf Kosten des Übertreters einemder nach Artikel 214bis Absatz 1 ermitteltenRechtsträger zur Verwahrung übergeben.3. Die Zahlung in herabgesetztem Ausmaß ist unzulässig,wenn der Übertreter der Aufforderunganzuhalten, nicht nachgekommen ist. Sie ist ebenfallsunzulässig wenn er sich als Kraftfahrzeugfahrergeweigert hat, die Fahrzeugpapiere, denFührerschein oder ein anderes Dokument vorzuweisen,das er vorschriftsgemäß bei sich führenmuss. In diesem Fall muss das Vorhaltungsproto-vuta presso l'ufficio dal quale dipende l'agente accertatoreoppure a mezzo di versamento in contocorrente postale, oppure, se l'amministrazione loprevede, a mezzo di conto corrente bancario. All'uopo,nel verbale contestato o notificato devonoessere indicate le modalità di pagamento, con ilrichiamo delle norme sui versamenti in conto correntepostale, o, eventualmente, su quelli in contocorrente bancario.2-bis. In deroga a quanto previsto dal comma 2,quando la violazione degli articoli 142, commi 9 e9-bis, 148, 167, in tutte le ipotesi di eccedenza delcarico superiore al 10 per cento della massa complessivaa pieno carico, 174, commi 5, 6 e 7, e178, commi 5, 6 e 7, è commessa da un conducentetitolare di patente di guida di categoria C,C+E, D o D+E nell'esercizio dell'attività di autotrasportodi persone o cose, il conducente è ammessoad effettuare immediatamente, nelle manidell'agente accertatore, il pagamento in misura ridottadi cui al comma 1. L'agente trasmette alproprio comando o ufficio il verbale e la sommariscossa e ne rilascia ricevuta al trasgressore, facendomenzione del pagamento nella copia delverbale che consegna al trasgressore medesimo.2-ter. Qualora il trasgressore non si avvalga dellafacoltà di cui al comma 2-bis, è tenuto a versareall'agente accertatore, a titolo di cauzione, unasomma pari alla metà del massimo della sanzionepecuniaria prevista per la violazione. Del versamentodella cauzione è fatta menzione nel verbaledi contestazione della violazione. La cauzione èversata al comando o ufficio da cui l'agente accertatoredipende.2-quater. In mancanza del versamento della cauzionedi cui al comma 2-ter, è disposto il fermoamministrativo del veicolo fino a quando non siastato adempiuto il predetto onere e, comunque,per un periodo non superiore a sessanta giorni. Ilveicolo sottoposto a fermo amministrativo è affidatoin custodia, a spese del responsabile dellaviolazione, ad uno dei soggetti individuati ai sensidel comma 1 dell'articolo 214-bis.3. Il pagamento in misura ridotta non è consentitoquando il trasgressore non abbia ottemperato all'invitoa fermarsi ovvero, trattandosi di conducentedi veicolo a motore, si sia rifiutato di esibireil documento di circolazione, la patente di guida oqualsiasi altro documento che, ai sensi delle presentinorme, deve avere con sé; in tal caso il verbaledi contestazione della violazione deve essere

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!