10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5. Auf den Fahrbahnen, den Rampen und denEinmündungen ist es verboten, zu parken oderauch nur zu halten, außer in Notsituationen wiebei Unwohlsein der Fahrzeuginsassen oder beiFahrzeugpannen; in diesen Fällen muss das Fahrzeugso schnell wie möglich auf den Pannenstreifengebracht werden oder, falls kein solcher vorhandenist, auf die nächste in Fahrtrichtung liegendeHaltebucht und es muss auf jeden Fall jeglicheVersperrung der Fahrstreifen für den durchgehendenVerkehr vermieden werden.6. Es darf nur so lange notgeparkt werden, als unbedingterforderlich ist, um die Notsituation zubeheben, höchstens aber drei Stunden lang. Nachdrei Stunden kann das Fahrzeug zwangsweise abgeschlepptwerden, wobei Artikel 175 Absatz 10angewandt wird.7. Vorbehaltlich von Artikel 162 müssen nachtsbeim Parken und beim Halten bei eingeschränkterSicht immer die Begrenzungs- und Schlussleuchtenund die anderen in Artikel 153 Absatz 5 vorgeschriebenenVorrichtungen verwendet werden.8. Ist es wegen der Art des Schadens nicht möglich,das Fahrzeug auf den Pannenstreifen oder dieNothaltebucht zu bringen oder sind auf dem betroffenenStraßenabschnitt keine solche Flächenvorhanden, muss mindestens 100 m hinter demFahrzeug das Warndreieck aufgestellt werden.Dieselbe Pflicht gilt für den Fahrer nachts und injedem anderen Fall von eingeschränkter Sichtbeim Parken auf dem als Pannenstreifen verwendetenBankett, wenn die Begrenzungs- undSchlussleuchten nicht genügen.9. Sofern nichts anderes angezeigt ist, dürfen Fahrervon Gütertransportfahrzeugen mit einer Gesamtmasseüber 5 t und Fahrer von Fahrzeugenoder Fahrzeugkombinationen mit einer Gesamtlängevon mehr als 7 m auf Autobahnen, derenFahrbahnen drei oder mehr Fahrstreifen haben,nur die beiden Fahrstreifen benutzen, die demrechten Fahrbahnrand am nächsten sind.10. Unabhängig von der in Artikel 144 festgelegtenBestimmung über das Nebeneinanderfahren inFahrzeugreihen ist es verboten, neben einem anderenFahrzeug auf demselben Fahrstreifen zufahren.11. Auf mautpflichtigen Autobahnen müssen dieFahrer, wo vorgesehen und angezeigt, sich eventuellunter Beachtung der entsprechenden Anzeigetafelnoder Anweisungen des Personals einordnen,an den dafür vorgesehenen Schranken anhal-5. Sulle carreggiate, sulle rampe e sugli svincoliè vietato sostare o solo fermarsi, fuorché in situazionid'emergenza dovute a malessere deglioccupanti del veicolo o ad inefficienza del veicolomedesimo; in tali casi, il veicolo deve essereportato nel più breve tempo possibile sulla corsiaper la sosta di emergenza o, mancando questa,sulla prima piazzola nel senso di marcia, evitandocomunque qualsiasi ingombro delle corsie discorrimento.6. La sosta d'emergenza non deve eccedere iltempo strettamente necessario per superare l'emergenzastessa e non deve, comunque, protrarsioltre le tre ore. Decorso tale termine il veicolopuò essere rimosso coattivamente e si applicanole disposizioni di cui all'art. 175, comma 10.7. Fermo restando il disposto dell'art. 162, durantela sosta e la fermata di notte, in caso di visibilitàlimitata, devono sempre essere tenute accesele luci di posizione, nonché gli altri dispositiviprescritti dall'art. 153, comma 5.8. Qualora la natura del guasto renda impossibilespostare il veicolo sulla corsia per la sosta di e-mergenza o sulla piazzola d'emergenza, oppureallorché il veicolo sia costretto a fermarsi su trattiprivi di tali appositi spazi, deve essere collocato,posteriormente al veicolo e alla distanza dialmeno 100 m dallo stesso, l'apposito segnalemobile. Lo stesso obbligo incombe al conducentedurante la sosta sulla banchina di emergenza,di notte o in ogni altro caso di limitata visibilità,qualora siano inefficienti le luci di posizione.9. Nelle autostrade con carreggiate a tre o piùcorsie, salvo diversa segnalazione, è vietato aiconducenti di veicoli adibiti al trasporto merci, lacui massa a pieno carico supera le 5 t, ed ai conducentidi veicoli o complessi veicolari di lunghezzatotale superiore ai 7 m di impegnare altrecorsie all'infuori delle due più vicine al bordo destrodella carreggiata.10. Fermo restando quanto disposto dall'art. 144per la marcia per file parallele è vietato affiancarsiad altro veicolo nella stessa corsia.11. Sulle autostrade per il cui uso sia dovuto ilpagamento di un pedaggio, i conducenti, oveprevisto e segnalato, devono arrestarsi in corrispondenzadelle apposite barriere, eventualmenteincolonnandosi secondo le indicazioni date dalle

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!