10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

selben Klassen, für die ihr Führerschein gültig ist,erlangen, ohne die Eignungsprüfung laut Artikel121 ablegen zu müssen. Die italienische Behörde,die den neuen Führerschein ausstellt, gibt den ersetztenFührerschein der Behörde des Mitgliedsstaateszurück, die ihn ausgestellt hatte. DasselbeVerfahren gilt für den Befähigungsnachweis, jedochwird das eventuell getrennt vorhandene Befähigungsdokumentnicht abgenommen.2. Abgesehen von den mit internationalen Abkommengetroffenen Vereinbarungen wird Absatz1 unter der Bedingung der Gegenseitigkeit auchauf Inhaber von Führerscheinen angewandt, dievon Nicht-EU-Mitgliedsstaaten ausgestellt wurden.3. Damit ein italienischer Führerschein gegen deneines anderen Staates umgetauscht werden kann,muss festgestellt werden, dass der Antragstellerkörperlich und geistig tauglich und moralisch geeignetist, wie dies in Artikel 119 bzw. in Artikel120 vorgeschrieben ist. Die körperliche und geistigeTauglichkeit wird nach Artikel 126 Absatz 5festgestellt.4. Die Untersuchung auf körperliche und geistigeTauglichkeit ist nicht erforderlich, wenn der Antragstellernachweist, dass er zur Erlangung desvon einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaftausgestellten Führerscheins, der nunersetzt werden soll, einen Nachweis über die körperlicheund geistige Tauglichkeit erbringenmusste, der dem von den einschlägigen Rechtsvorschriftenvorgesehenen entspricht. In diesemFalle darf der neue Führerschein nicht länger gültigsein als der zu ersetzende.5. Wird im Sinne der vorhergehenden Absätze derUmtausch eines von einem ausländischen Staatausgestellten Führerscheins beantragt, mit dembereits ein italienischer Führerschein ersetzt wurde,so wird ein neuer Führerschein ausgestellt,dessen Klasse nicht höher sein darf als jene, fürdie ursprünglich die Eignungsprüfung abgelegtworden war.6. Wer seinen Wohnsitz nach Italien verlegt hatund nach Ablauf des ersten Jahres nach der Verlegungmit einem von einem ausländischen Staatausgestellten, nicht mehr gültigen Führerscheinein Fahrzeug führt, unterliegt den Strafen, die inArtikel 116 Absätze 13 und 18 vorgesehen sind.6bis. Wer seinen Wohnsitz nach Italien verlegt hatund nach Ablauf des ersten Jahres nach der Verlegungzwar mit einem gültigen Führerschein, a-le quali è valida la loro patente senza sostenerel'esame di idoneità di cui all'art. 121. La patentesostituita è restituita, da parte dell'autorità italianache ha rilasciato la nuova patente, all'autoritàdello Stato membro che l'ha rilasciata. Lestesse disposizioni si applicano per il certificatodi abilitazione professionale, senza peraltroprovvedere al ritiro dell'eventuale documentoabilitativo a sé stante.2. Le disposizioni di cui al comma 1 si applicano,a condizione di reciprocità, anche ai titolaridi patenti di guida rilasciate da Paesi non comunitari,fatto salvo quanto stabilito in accordi internazionali.3. Il rilascio di patente in sostituzione di una patentedi altro Stato avviene previo controllo delpossesso da parte del richiedente dei requisitipsichici, fisici e morali stabiliti rispettivamentedagli articoli 119 e 120. Il controllo dei requisitipsichici e fisici avviene a norma dell'art. 126,comma 5.4. L'accertamento dei requisiti psichici e fisicinon è richiesto qualora si dimostri che il rilasciodella patente da sostituire, emessa da uno Statomembro della Comunità europea, è stato subordinatoal possesso di requisiti psichici e fisiciequivalenti a quelli previsti dalla normativa vigente.In questa ipotesi alla nuova patente nonpuò essere accordata una validità che vada oltreil termine stabilito per la patente da sostituire.5. Nel caso in cui è richiesta la sostituzione, aisensi dei precedenti commi, di patente rilasciatada uno Stato estero, già in sostituzione di unaprecedente patente italiana, è rilasciata unanuova patente di categoria non superiore a quellaoriginaria, per ottenere la quale il titolare sostennel'esame di idoneità.6. A coloro che, trascorso più di un anno dalgiorno dell’acquisizione della residenza in Italia,guidano con patente rilasciata da uno Statoestero non più in corso di validità si applicanole sanzioni previste dai commi 13 e 18dell’articolo 116.6-bis. A coloro che, trascorso più di un anno dalgiorno dell’acquisizione della residenza in Italia,pur essendo muniti di patente di guida vali-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!