10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

net sind. Fehlen diese Unterlagen, so besteht dieGrenze aus der Außenkante des Schutzgrabensoder der Rinne, falls vorhanden, oder aus demBöschungsfuß, wenn die Straße als Aufschüttunggebaut wurde, bzw. aus der Böschungsoberkante,wenn sie als Einschnitt verläuft.11) Verkehrsstrom: Gesamtheit der Fahrzeuge(Fahrzeugstrom) oder Fußgänger (Fußgängerstrom),die sich auf einer Straße in einer odermehreren parallelen Reihen in dieselbe Richtungbewegen.12) Fahrstreifen: Längsteil der Straße von genügenderBreite zum Verkehr einer Fahrzeugreihe.13) Beschleunigungsstreifen: gesonderter Fahrstreifen,der das Einfahren der Fahrzeuge in dieFahrbahn erleichtert.14) Verzögerungsstreifen: gesonderter Fahrstreifen,der das Ausfahren der Fahrzeuge aus einerFahrbahn erleichtert, ohne dass dabei die weiterfahrendenFahrzeuge behindert werden.15) Pannenstreifen: Seitenstreifen an der Fahrbahn,der für das Halten in Notfällen, für denVerkehr der Rettungsfahrzeuge und, sofern esausnahmsweise erlaubt ist, für den Fußgängerverkehrbestimmt ist.16) Fahrstreifen für den durchgehenden Verkehr:zur Fahrbahn gehörender Fahrstreifen, der normalerweisedurch Bodenmarkierungen begrenztwird.17) Sonderfahrstreifen: reservierter Fahrstreifenfür den durchgehenden Verkehr einer oder mehrererFahrzeugklassen.18) Gesonderter Fahrstreifen: Fahrstreifen, derfür Fahrzeuge bestimmt ist, die bestimmte Fahrbewegungenwie Abbiegen, Überqueren, Überholen,Verzögern, Beschleunigen oder Ein- undAusparken durchführen oder die besonders langsamfahren oder ihn anderweitig nutzen.19) Rinne: künstlich angelegte Vertiefung entlangder Straße oder quer dazu, die dem Abflussvon Niederschlagswasser oder der Dränage dient.20) Kurve: Längsverbindung zweier geraderStraßenabschnitte, deren Achsen sich so überschneiden,dass die Sicht eingeschränkt wird.21) Zubehörstreifen: Bereich zwischen der Fahrbahnund der Straßengrenze. Er ist Teil des Straßeneigentumsund darf nur für die Errichtung andererStraßenteile genutzt werden.canza, il confine è costituito dal ciglio esterno delfosso di guardia o della cunetta, ove esistenti, odal piede della scarpata se la strada è in rilevato odal ciglio superiore della scarpata se la strada è intrincea.11) Corrente di traffico: insieme di veicoli (correnteveicolare), o pedoni (corrente pedonale), chesi muovono su una strada nello stesso senso dimarcia su una o più file parallele, seguendo unadeterminata traiettoria.12) Corsia: parte longitudinale della strada di larghezzaidonea a permettere il transito di una solafila di veicoli.13) Corsia di accelerazione: corsia specializzataper consentire ed agevolare l'ingresso ai veicolisulla carreggiata.14) Corsia di decelerazione: corsia specializzataper consentire l'uscita dei veicoli da una carreggiatain modo da non provocare rallentamenti ai veicolinon interessati a tale manovra.15) Corsia di emergenza: corsia, adiacente allacarreggiata, destinata alle soste di emergenza, altransito dei veicoli di soccorso ed, eccezionalmente,al movimento dei pedoni, nei casi in cui siaammessa la circolazione degli stessi.16) Corsia di marcia: corsia facente parte dellacarreggiata, normalmente delimitata da segnaleticaorizzontale.17) Corsia riservata: corsia di marcia destinata allacircolazione esclusiva di una o solo di alcune categoriedi veicoli.18) Corsia specializzata: corsia destinata ai veicoliche si accingono ad effettuare determinate manovre,quali svolta, attraversamento, sorpasso, decelerazione,accelerazione, manovra per la sosta oche presentano basse velocità o altro.19) Cunetta: manufatto destinato allo smaltimentodelle acque meteoriche o di drenaggio, realizzatolongitudinalmente od anche trasversalmente all'andamentodella strada.20) Curva: raccordo longitudinale fra due tratti distrada rettilinei, aventi assi intersecantisi, tali dadeterminare condizioni di limitata visibilità.21) Fascia di pertinenza: striscia di terreno compresatra la carreggiata ed il confine stradale. Èparte della proprietà stradale e può essere utilizzatasolo per la realizzazione di altre parti della strada.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!