10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

nützige Arbeit effektiv geleistet wird. Abweichendvon Artikel 54 des Legislativdekretes Nr.274/2000 entspricht die Dauer der gemeinnützigenArbeit der Dauer der verhängten Freiheitsstrafe;bei Umwandlung der Geldstrafe entsprechen250 Euro einem Tag gemeinnütziger Arbeit. Wirddie gemeinnützige Arbeit erfolgreich geleistet,setzt das Gericht eine neue Verhandlung fest underklärt die Straftat als erloschen; zudem ordnet esan, dass die Strafe der Aussetzung des Führerscheinsauf die Hälfte herabgesetzt wird, und widerruftdie Einziehung des beschlagnahmten Fahrzeuges.Gegen die Entscheidung kann Kassationsbeschwerdeeingereicht werden. Die Beschwerdebewirkt nicht die Aussetzung der Vollstreckung,es sei denn, das entscheidende Gerichtverfügt anderweitig. Werden die mit der gemeinnützigenArbeit verbundenen Pflichten missachtet,so ordnet das vorgehende Gericht oder das Vollstreckungsgerichtauf Antrag der Staatsanwaltschaftoder von Amts wegen unter Berücksichtigungder Begründung, des Ausmaßes und derUmstände der Missachtung mit den Formalitätenlaut Artikel 666 der Strafprozessordnung den Widerrufder Ersatzstrafe und folglich die Wiederherstellungder ursprünglichen Strafe und derVerwaltungsstrafe der Aussetzung des Führerscheinsund der Einziehung des Fahrzeuges an.Die eigentliche Strafe darf nur einmal durch gemeinnützigeArbeit abgegolten werden.Artikel 186bisTrunkenheit am Steuer bei Fahrern unter 21 Jahren,bei Führerscheinneulingen und bei Berufskraftfahrernim Personen- oder Güterkraftverkehr1. Folgende Personen dürfen kein Fahrzeug führen,wenn sie alkoholische Getränke zu sich genommenhaben und unter Alkoholeinfluss stehen:a) Fahrer mit weniger als 21 Jahren und Fahrer inden ersten drei Jahren nach Erlangung des Führerscheinsder Klasse B,b) Berufskraftfahrer im Personenverkehr laut denArtikeln 85, 86 und 87,c) Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr laut denArtikeln 88, 89 und 90,d) Fahrer von Kraftwagen mit einem Gesamtgewichtüber 3,5 t, von Kraftwagen mit Anhängermit einem Gesamtgewicht von insgesamt mehr als3,5 t, von Omnibussen und von anderen Kraftwagenzur Personenbeförderung mit mehr als acht274 del 2000, il lavoro di pubblica utilità ha unadurata corrispondente a quella della sanzione detentivairrogata e della conversione della penapecuniaria ragguagliando 250 euro ad un giornodi lavoro di pubblica utilità. In caso di svolgimentopositivo del lavoro di pubblica utilità, ilgiudice fissa una nuova udienza e dichiara estintoil reato, dispone la riduzione alla metà dellasanzione della sospensione della patente e revocala confisca del veicolo sequestrato. La decisioneè ricorribile in cassazione. Il ricorso non sospendel’esecuzione a meno che il giudice che ha e-messo la decisione disponga diversamente. In casodi violazione degli obblighi connessi allosvolgimento del lavoro di pubblica utilità, il giudiceche procede o il giudice dell’esecuzione, arichiesta del pubblico ministero o di ufficio, conle formalità di cui all’articolo 666 del codice diprocedura penale, tenuto conto dei motivi, dellaentità e delle circostanze della violazione, disponela revoca della pena sostitutiva con ripristinodi quella sostituita e della sanzione amministrativadella sospensione della patente e della confisca.Il lavoro di pubblica utilità può sostituire lapena per non più di una volta.Articolo 186-bisGuida sotto l’influenza dell’alcool per conducentidi età inferiore a ventuno anni, per i neopatentatie per chi esercita professionalmentel’attività di trasporto di persone o di cose1. È vietato guidare dopo aver assunto bevandealcoliche e sotto l’influenza di queste per:a) i conducenti di età inferiore a ventuno anni e iconducenti nei primi tre anni dal conseguimentodella patente di guida di categoria B;b) i conducenti che esercitano l’attività di trasportodi persone, di cui agli articoli 85, 86 e 87;c) i conducenti che esercitano l’attività di trasportodi cose, di cui agli articoli 88, 89 e 90;d) i conducenti di autoveicoli di massa complessivaa pieno carico superiore a 3,5 t, di autoveicolitrainanti un rimorchio che comporti unamassa complessiva totale a pieno carico dei dueveicoli superiore a 3,5 t, di autobus e di altri au-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!