10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

etreffen aber nur Fahrzeuge, die in die von denPfeilen bzw. Balken angegebene Richtung weiterfahrenmüssen. Die Fahrer der genanntenFahrzeuge müssen sich folglich an die Bestimmungender Absätze 9, 10 und 11 halten.13. Ist die Fußgänger- oder Radfahrerampel ausgeschaltetoder zeigt sie unübliche Signale an,sind die Fußgänger und Radfahrer verpflichtet,besonders vorsichtig zu sein, auch im Bewusstsein,dass in andere Richtungen Lichter aufleuchtenkönnten, die Fahrzeugen, die den Überwegkreuzen, freie Fahrt geben.14. Bei Aufleuchten des Grün-, Gelb- oder Rotlichtsmit dem Fahrradsymbol gelten für Radfahrerdieselben Verhaltensregeln wie für Fahrzeugfahreran normalen Verkehrsampeln laut den Absätzen9, 10 bzw. 11.15. Sind keine Radfahrerampeln vorhanden,müssen sich Radfahrer auf ampelgeregeltenKreuzungen wie Fußgänger verhalten.16. Bei Aufleuchten der Lichter der Ampeln fürWechselfahrstreifen in Form eines roten X dürfendie Fahrzeugfahrer nicht den Fahrstreifen befahrenoder den Raum unterhalb des roten X-Zeichens besetzen. Bei Aufleuchten des Lichts inForm eines grünen, nach unten zeigenden Pfeilsdürfen sie die Fahrbahn befahren oder den Raumunterhalb des Lichts besetzen. Die Fahrzeugedürfen aber auf keinen Fall vor den Ampeln fürWechselfahrstreifen anhalten, auch nicht, wennauf diesen das rote X-Zeichen aufscheint.17. Bei gelbem Blinklicht laut Absatz 1 Buchstabei) dürfen die Fahrzeuge mit herabgesetzterGeschwindigkeit und besonders vorsichtig weiterfahren;dabei müssen sie die Vorfahrtsregelnbeachten.18. Ist eine Verkehrsampel wegen Beschädigungoder aus einem anderen Grund ausgeschaltet o-der zeigt sie unübliche Signale an, so ist der Fahrerverpflichtet, mit Minimalgeschwindigkeitweiterzufahren und besonders vorsichtig zu sein,auch im Bewusstsein, dass in andere RichtungenLichter aufleuchten könnten, die freie Fahrt geben.Werden die an ihn gerichteten Signale vonanderen funktionierenden Ampeln wiederholt,muss er sich an diese halten.19. In der Verordnung werden die Formen,Merkmale, Abmessungen, Farben und Symbolemali, ma limitatamente ai soli veicoli che devonoproseguire nella direzione indicata dalle frecceo dalle barre; di conseguenza, i conducenti didetti veicoli devono attenersi alle stesse disposizionidi cui ai commi 9, 10 e 11.13. Nel caso in cui la lanterna semaforica pedonaleo quella per i velocipedi risulti spenta opresenti indicazioni anomale, il pedone o il ciclistaha l'obbligo di usare particolare prudenzaanche in relazione alla possibilità che verso altredirezioni siano accese luci che consentano ilpassaggio ai veicoli che interferiscono con lasua traiettoria di attraversamento.14. Durante il periodo di accensione delle luciverde, gialla o rossa a forma di bicicletta, i ciclistidevono tenere lo stesso comportamento deiveicoli nel caso di lanterne semaforiche veicolarinormali di cui rispettivamente ai commi 9, 10e 11.15. In assenza di lanterne semaforiche per i velocipedi,i ciclisti sulle intersezioni semaforizzatedevono assumere il comportamento dei pedoni.16. Durante il periodo di accensione delle lucidelle lanterne semaforiche per corsie reversibili,i conducenti non possono percorrere la corsia oimpegnare il varco sottostanti alla luce rossa aforma di X; possono percorrere la corsia o impegnareil varco sottostanti la luce verde a formadi freccia rivolta verso il basso. È vietato ai veicolidi arrestarsi comunque dinnanzi alle lucidelle lanterne semaforiche per corsie reversibilianche quando venga data l'indicazione della Xrossa.17. In presenza di una luce gialla lampeggiante,di cui al comma 1, lettera i), i veicoli possonoprocedere purché a moderata velocità e con particolareprudenza, rispettando le norme di precedenza.18. Qualora per avaria o per altre cause una lanternasemaforica veicolare di qualsiasi tipo siaspenta o presenti indicazioni anomale, il conducenteha l'obbligo di procedere a minima velocitàe di usare particolare prudenza anche in relazionealla possibilità che verso altre direzionisiano accese luci che consentono il passaggio.Se, peraltro, le indicazioni a lui dirette sono ripetuteda altre lanterne semaforiche efficientiegli deve tener conto di esse.19. Il regolamento stabilisce forme, caratteristiche,dimensioni, colori e simboli dei segnali lu-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!