10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

über die Beschlagnahme von Fahrzeugen, einschließlichjener laut Artikel 213 Absatz 2quater,sowie die Vorschriften über die Zahlung derVerwahrungskosten.2. In den Fällen laut Absatz 1 wird das Fahrzeug,nach Zahlung der Transport- und Verwahrungskosten,dem Berechtigten zur Verwahrung übergeben.Wurde der Verstoß von einem Minderjährigenbegangen, so wird es den Eltern oder denanderen Erziehungsberechtigten oder einer eigensdazu bevollmächtigten volljährigen Person zurVerwahrung übergeben.3. Über die Rückgabe wird ein Protokoll verfasst,von dem der Betroffene eine Kopie erhält.4. Gegen die Maßnahme der verwaltungsbehördlichenStilllegung des Fahrzeugs kann beim Präfektengemäß Artikel 203 Rekurs eingereichtwerden.5. Wurde der Rekurs angenommen und die Feststellungdes Verstoßes für unbegründet erklärt, sobewirkt die Anordnung das Erlöschen der Zusatzstrafeund die Rückgabe des Fahrzeugs durch dasPolizeiorgan laut Absatz 1.6. Wurde gemäß Artikel 205 Widerspruch erhoben,so darf die Rückgabe erst nach Abweisungdes Rekurses durch die Gerichtsbehörde erfolgen.7. In den Fällen, in denen laut dieser Straßenverkehrsordnungdie Aussetzung des Fahrzeugscheinsvorgesehen ist, wird für denselben Zeitraumimmer die verwaltungsbehördliche Stilllegungdes Fahrzeugs verfügt. Die Vollstreckungübernehmen die Polizeiorgane laut Artikel 12 Absatz1. In der Verordnung werden die Modalitätenund Formen der Vollstreckung der genannten Zusatzstrafefestgelegt.8. Wer mit einem verwaltungsbehördlich stillgelegtenFahrzeug fährt, muss, vorbehaltlich strafrechtlicherSanktionen für die Verletzung derVerwahrerpflichten, eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 731 und 2.928 Euro zahlen.Ferner wird die Einziehung des Fahrzeugs verfügt.Artikel 214bisVeräußerung von Fahrzeugen bei verwaltungsbehördlicherBeschlagnahme, Stilllegung undEinziehung1. Hinsichtlich der Übertragung des Eigentums anbeschlagnahmten oder stillgelegten Fahrzeugenne nel verbale di contestazione. Si applicano, inquanto compatibili, le disposizioni sul sequestrodei veicoli, ivi comprese quelle di cui all'articolo213, comma 2-quater, e quelle per il pagamentodelle spese di custodia.2. Nei casi di cui al comma 1, il veicolo è affidatoin custodia all'avente diritto o, in caso di trasgressionecommessa da minorenne, ai genitori o a chine fa le veci o a persona maggiorenne appositamentedelegata, previo pagamento delle spese ditrasporto e custodia.3. Della restituzione è redatto verbale da consegnarein copia all'interessato.4. Avverso il provvedimento di fermo amministrativodel veicolo è ammesso ricorso al prefettoa norma dell'art. 203.5. Quando il ricorso sia accolto e dichiarato infondatol'accertamento della violazione, l'ordinanzaestingue la sanzione accessoria ed importala restituzione del veicolo dall'organo di poliziaindicato nel comma 1.6. Quando sia stata presentata opposizione ai sensidell'articolo 205, la restituzione non può avvenirese non dopo il provvedimento della autoritàgiudiziaria che rigetta il ricorso.7. È sempre disposto il fermo amministrativo delveicolo per uguale durata nei casi in cui a normadel presente codice è previsto il provvedimento disospensione della carta di circolazione. Per l'esecuzioneprovvedono gli organi di polizia di cui all'articolo12, comma 1. Nel regolamento sonostabilite le modalità e le forme per eseguire dettasanzione accessoria.8. Chiunque circola con un veicolo sottoposto alfermo amministrativo, salva l'applicazione dellesanzioni penali per la violazione degli obblighiposti in capo al custode, è soggetto alla sanzioneamministrativa del pagamento di una somma daeuro 731 a euro 2.928. È disposta, inoltre, la confiscadel veicolo.Articolo 214-bisAlienazione dei veicoli nei casi di sequestroamministrativo, fermo e confisca1. Ai fini del trasferimento della proprietà, ai sensidegli articoli 213, comma 2-quater, e 214,

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!