10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

den, sofern nichts anderes angezeigt ist.3. Beim Überqueren von Eisenbahn- oder Straßenbahnlinienmuss der Fahrer den SchienenfahrzeugenVorfahrt geben, sofern nichts anderes angezeigtist.4. Der Fahrer muss an Kreuzungen den anderenFahrzeugen Vorfahrt geben, wenn dies von derzuständigen Behörde im Sinne von Artikel 37 sovorgeschrieben wurde und diese Vorschrift durchdas entsprechende Verkehrszeichen angezeigtwird.5. Der Fahrer muss, bevor er eine Kreuzung besetzt,an der Haltelinie anhalten, wenn dies vonder zuständigen Behörde im Sinne von Artikel 37so vorgeschrieben wurde und diese Vorschriftdurch das entsprechende Verkehrszeichen angezeigtwird.6. An Straßeneinmündungen von einem Ort, andem keine öffentliche Durchfahrt besteht, mussder Fahrer anhalten und den auf der Straße verkehrendenVerkehrsteilnehmern Vorrang geben.7. Es ist verboten, eine Kreuzung oder eine Überquerungvon Eisenbahn- oder Straßenbahnlinienzu besetzen, wenn der Fahrer nicht die Möglichkeithat, in kürzester Zeit die Fahrt fortzusetzenund die besetzte Fläche zu räumen, um den Fahrzeugenaus anderen Fahrtrichtungen die Durchfahrtzu ermöglichen.8. An Straßeneinmündungen von einem Pfad, einemHirtenpfad, einem Saumpfad oder einemRadweg muss der Fahrer anhalten und den auf derStraße verkehrenden Verkehrsteilnehmern Vorranggeben. Diese Pflicht besteht auch dann, wennsich die Eigenschaften dieser Wege in unmittelbarerNähe der Einmündung in die Straße ändern.9. Der Fahrer eines Schienenfahrzeuges muss dienegativen Vorfahrtszeichen beachten.10. Wer gegen diesen Artikel verstößt, muss eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 154und 613 Euro zahlen.11. Begeht ein Fahrer innerhalb von zwei Jahrenmindestens zweimal einen Verstoß laut Absatz 10,hat dies beim letzten Verstoß gemäß VI. Titel I.Abschnitt II. Teil als zusätzliche Verwaltungsstrafedie Führerscheinaussetzung für die Dauer voneinem bis drei Monaten zur Folge.di dare la precedenza a chi proviene da destra,salvo diversa segnalazione.3. Negli attraversamenti di linee ferroviarie etranviarie i conducenti hanno l'obbligo di dare laprecedenza ai veicoli circolanti su rotaie, salvodiversa segnalazione.4. I conducenti devono dare la precedenza aglialtri veicoli nelle intersezioni nelle quali sia cosìstabilito dall'autorità competente ai sensi dell'art.37 e la prescrizione sia resa nota con appositosegnale.5. I conducenti sono tenuti a fermarsi in corrispondenzadella striscia di arresto, prima di immettersinella intersezione, quando sia così stabilitodall'autorità competente ai sensi dell'art. 37 ela prescrizione sia resa nota con apposito segnale.6. Negli sbocchi su strada da luoghi non soggettia pubblico passaggio i conducenti hanno l'obbligodi arrestarsi e dare la precedenza a chi circolasulla strada.7. È vietato impegnare una intersezione o un attraversamentodi linee ferroviarie o tranviariequando il conducente non ha la possibilità diproseguire e sgombrare in breve tempo l'area dimanovra in modo da consentire il transito deiveicoli provenienti da altre direzioni.8. Negli sbocchi su strada di sentieri, tratturi,mulattiere e piste ciclabili è fatto obbligo al conducentedi arrestarsi e dare la precedenza a chicircola sulla strada. L'obbligo sussiste anche se lecaratteristiche di dette vie variano nell'immediataprossimità dello sbocco sulla strada.9. I conducenti di veicoli su rotaia devono rispettarei segnali negativi della precedenza.10. Chiunque viola le disposizioni di cui al presentearticolo è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro154 a euro 613.11. Quando lo stesso soggetto sia incorso, in unperiodo di due anni, in una delle violazioni di cuial comma 10 per almeno due volte, all'ultima infrazioneconsegue la sanzione amministrativa accessoriadella sospensione della patente da uno atre mesi, ai sensi del capo I, sezione II, del titoloVI.Artikel 146 Articolo 146

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!