10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

geführt wurden; diese Erhebungen sind so schnellwie möglich durchzuführen.4. Auf jeden Fall müssen die Fahrer, auch in Hinblickauf den Schadenersatz, den Geschädigtendie Angaben zu ihrer Person machen und allezweckdienlichen Informationen liefern; sind dieGeschädigten nicht anwesend, so müssen ihnendie genannten Daten auf eine andere Art mitgeteiltwerden.5. Wer bei einem Unfall mit reinem Sachschadenin einer Situation laut Absatz 1 nicht der Haltepflichtnachkommt, muss eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 279 und 1.114 Euro zahlen.Entsteht in diesem Fall durch den Unfall einso großer Schaden an beteiligten Fahrzeugen, dassdiese einer Hauptuntersuchung laut Artikel 80Absatz 7 unterzogen werden müssen, wird gemäßVI. Titel I. Abschnitt II. Teil als zusätzliche Verwaltungsstrafedie Aussetzung des Führerscheinsfür die Dauer von mindestens 15 Tagen undhöchstens zwei Monaten verhängt.6. Wer bei einem Unfall mit Personenschaden ineiner Situation laut Absatz 1 nicht der Haltepflichtnachkommt, wird mit Gefängnis von mindestenssechs Monaten und höchstens drei Jahren bestraft.Als zusätzliche Verwaltungsstrafe wird gemäß VI.Titel II. Abschnitt II. Teil die Aussetzung desFührerscheins für die Dauer von mindestens einemund höchstens drei Jahren verhängt. In denvon diesem Absatz vorgesehenen Fällen sind diein den Artikeln 281, 282, 283 und 284 der Strafprozessordnungvorgesehenen Maßnahmen auchüber die in Artikel 280 vorgesehenen Einschränkungenhinaus anwendbar und es ist eine Anhaltungim Sinne von Artikel 381 der Strafprozessordnung,auch unabhängig von den darin vorgesehenenStrafausmaßen, möglich.7. Wer in einer Situation laut Absatz 1 nicht derPflicht nachkommt, Verletzten den nötigen Beistandzu leisten, wird mit Gefängnis von mindestenseinem und höchstens drei Jahren bestraft. Alszusätzliche Verwaltungsstrafe wird gemäß VI. TitelII. Abschnitt II. Teil die Aussetzung des Führerscheinsfür die Dauer von mindestens einemJahr und sechs Monaten und höchstens fünf Jahrenverhängt.8. Hat der Unfall das Verbrechen der fahrlässigenTötung oder der fahrlässigen Körperverletzungzur Folge, so wird der Fahrer nicht mit der fürfrisch begangene Taten vorgesehenen Haftstrafebelegt, wenn er angehalten, gegebenenfalls ver-rare le modalità dell'incidente.4. In ogni caso i conducenti devono, altresì, fornirele proprie generalità, nonché le altre informazioniutili, anche ai fini risarcitori, alle personedanneggiate o, se queste non sono presenti,comunicare loro nei modi possibili gli elementisopraindicati.5. Chiunque, nelle condizioni di cui al comma 1,non ottempera all'obbligo di fermarsi in caso diincidente, con danno alle sole cose, è soggettoalla sanzione amministrativa del pagamento diuna somma da euro 279 a euro 1.114. In tale caso,se dal fatto deriva un grave danno ai veicolicoinvolti tale da determinare l'applicazione dellarevisione di cui all'articolo 80, comma 7, si applicala sanzione amministrativa accessoria dellasospensione della patente di guida da quindicigiorni a due mesi, ai sensi del capo I, sezione II,del titolo VI.6. Chiunque, nelle condizioni di cui comma 1, incaso di incidente con danno alle persone, non ottemperaall'obbligo di fermarsi, è punito con lareclusione da sei mesi a tre anni. Si applica lasanzione amministrativa accessoria della sospensionedella patente di guida da uno a tre anni, aisensi del capo II, sezione II, del titolo VI. Nei casidi cui al presente comma sono applicabili lemisure previste dagli articoli 281, 282, 283 e 284del codice di procedura penale, anche al di fuoridei limiti previsti dall'articolo 280 del medesimocodice, ed è possibile procedere all'arresto, aisensi dell'articolo 381 del codice di procedurapenale, anche al di fuori dei limiti di pena iviprevisti.7. Chiunque, nelle condizioni di cui al comma 1,non ottempera all'obbligo di prestare l'assistenzaoccorrente alle persone ferite, è punito con la reclusioneda un anno a tre anni. Si applica la sanzioneamministrativa accessoria della sospensionedella patente di guida per un periodo non inferioread un anno e sei mesi e non superiore a cinqueanni, ai sensi del capo II, sezione II, del titoloVI.8. Il conducente che si fermi e, occorrendo, prestiassistenza a coloro che hanno subito danni allapersona, mettendosi immediatamente a disposizionedegli organi di polizia giudiziaria, quandodall'incidente derivi il delitto di omicidio colposo

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!