10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

gebunden sind, zwei Lasttiere oder zwei Reittiereund für jedes ungezähmte oder gefährliche Tier istmindestens ein Führer erforderlich, der die Tiereständig unter Kontrolle hält und so führt, dass derVerkehr nicht behindert oder gefährdet wird.2. Absatz 1 ist auch auf alle anderen einzelnenTiere oder kleinen Tiergruppen anzuwenden, außerdie Straße führt durch ein Weidegebiet, dasdurch entsprechende Gefahrenzeichen als solchesausgewiesen ist.3. Zu den in Artikel 152 vorgesehenen Zeiten undin den darin vorgesehenen Fällen müssen die Führereine Signalvorrichtung verwenden, die orangesLicht horizontal in alle Richtungen strahlt und sogehalten wird, dass es von vorne und von hintensichtbar ist; dies gilt nicht auf ausreichend beleuchtetenStraßen und auf Straßen innerhalb geschlossenerOrtschaften.4. An Gespannfuhrwerken dürfen hinten höchstenszwei Tiere ohne Führer und ohne Leuchtenlaut Absatz 3 angebunden werden. In den von Artikel152 vorgesehenen Fällen dürfen diese Tierenicht die Sicht auf die Leuchten für das Gespannfuhrwerk,an das sie angebunden sind, versperren.5. Im Straßenverkehr müssen Herden und andereTieransammlungen bis zu 50 Tieren von einemTierhüter geführt werden. Mehr als 50 Tiere müssenvon mindestens zwei Tierhütern geführt werden.6. Die Tierhüter müssen die Tiere auf der Straßeso treiben, dass auf der linken Seite wenigstensdie Hälfte der Fahrbahn frei bleibt. Bei mehr als50 Tieren müssen sie sie in kleinere Gruppen aufteilenund diese in bestimmten Abständen zueinanderführen, damit der Verkehr ordnungsgemäßweiterfließen kann.7. Tieransammlungen laut Absatz 5 dürfen nichtauf der Straße verweilen; nachts muss ein Tierhütervor den Tieren und ein Tierhüter hinter denTieren gehen und beide müssen eine Signalvorrichtungverwenden, die oranges Licht horizontalin alle Richtungen strahlt und so gehalten wird,dass es von vorne und von hinten sichtbar ist.8. Wer gegen diesen Artikel verstößt, muss eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 39 und159 Euro zahlen.attaccati ad un veicolo, da soma o da sella, e perogni animale indomito o pericoloso occorre almenoun conducente, il quale deve avere costantementeil controllo dei medesimi e condurli inmodo da evitare intralcio e pericolo per la circolazione.2. La disposizione del comma 1 si applica ancheagli altri animali isolati o in piccoli gruppi, ameno che la strada attraversi una zona destinataal pascolo, segnalata con gli appositi segnali dipericolo.3. Nelle ore e nei casi previsti dall'art. 152, adeccezione per le strade sufficientemente illuminateo interne ai centri abitati, i conducenti devonotenere acceso un dispositivo di segnalazioneche proietti in orizzontale luce arancione in tuttele direzioni, esposto in modo che risulti visibilesia dalla parte anteriore che dalla parte posteriore.4. A tergo dei veicoli a trazione animale possonoessere legati non più di due animali senza obbligodi conducente e delle luci di cui al comma 3.Tuttavia nei casi previsti dall'art. 152 tali animalinon dovranno ostacolare la visibilità delle lucipreviste per il veicolo a cui sono legati.5. Gli armenti, le greggi e qualsiasi altre moltitudinidi animali quando circolano su strada devonoessere condotti da un guardiano fino al numerodi cinquanta e da non meno di due per un numerosuperiore.6. I guardiani devono regolare il transito deglianimali in modo che resti libera sulla sinistra almenola metà della carreggiata. Sono, altresì, tenutia frazionare e separare i gruppi di animalisuperiori al numero di cinquanta ad opportuni intervallial fine di assicurare la regolarità dellacircolazione.7. Le moltitudini di animali di cui al comma 5non possono sostare sulle strade e, di notte, devonoessere precedute da un guardiano e seguiteda un altro; ambedue devono tenere acceso undispositivo di segnalazione che proietti in orizzontaleluce arancione in tutte le direzioni, espostoin modo che risulti visibile sia dalla parte anterioreche da quella posteriore.8. Chiunque viola le disposizioni del presente articoloè soggetto alla sanzione amministrativa delpagamento di una somma da euro 39 a euro 159.Artikel 185 Articolo 185Verkehr und Parken von WohnmobilenCircolazione e sosta delle auto-caravan

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!