10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3. Verstöße gegen diesen Artikel können jederzeitanhand der Ergebnisse oder Aufzeichnungen derin den Fahrzeugen installierten Kontrollvorrichtungenund anhand der Dokumente laut Absatz 2festgestellt werden.4. Überschreitet der Fahrer die in der Verordnung(EG) Nr. 561/2006 vorgeschriebenen Lenkzeiten,muss er eine verwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen38 und 152 Euro zahlen. Hält er die in dergenannten Verordnung vorgeschriebenen täglichenRuhezeiten nicht ein, muss er eine Geldbußezwischen 200 und 800 Euro zahlen.5. Geht die Dauer des Verstoßes laut Absatz 4 ummehr als 10 Prozent über die pro Tag erlaubteHöchstdauer der in der Verordnung (EG) Nr.561/2006 vorgeschriebenen Lenkzeiten hinaus,muss eine verwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen300 und 1.200 Euro gezahlt werden. DieGeldbuße beträgt zwischen 350 und 1.400 Euro,wenn die in derselben Verordnung vorgeschriebenenMindestruhezeiten um mehr als 10 Prozentunterschritten werden.6. Geht die Dauer des Verstoßes laut Absatz 4 ummehr als 20 Prozent über die pro Tag erlaubteHöchstdauer der in der Verordnung (EG) Nr.561/2006 vorgeschriebenen Lenkzeiten hinausoder werden die in derselben Verordnung vorgeschriebenenMindestruhezeiten um mehr als 20Prozent unterschritten, muss eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 400 und 1.600 Eurogezahlt werden.7. Überschreitet der Fahrer die in der Verordnung(EG) Nr. 561/2006 festgelegte Höchstdauer derwöchentlichen Lenkzeiten um mehr als 10 Prozent,muss er eine verwaltungsrechtliche Geldbußezwischen 250 und 1.000 Euro zahlen. Unterschreitetder Fahrer die in der genannten Verordnungvorgeschriebenen wöchentlichen Mindestruhezeitenum mehr als 10 Prozent, muss er eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 350und 1.400 Euro zahlen. Werden die Grenzwertelaut vorhergehenden Sätzen um mehr als 20 Prozentüber- bzw. unterschritten, muss eine verwaltungsrechtlicheGeldbuße zwischen 400 und 1.600Euro gezahlt werden.8. Verstößt der Fahrer auf der Fahrt gegen die Bestimmungenüber die Fahrtunterbrechungen lautVerordnung (EG) Nr. 561/2006, muss er eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 155und 620 Euro zahlen.3. Le violazioni delle disposizioni di cui al presentearticolo possono essere sempre accertateattraverso le risultanze o le registrazioni dei dispositividi controllo installati sui veicoli, nonchéattraverso i documenti di cui al comma 2.4. Il conducente che supera la durata dei periodidi guida prescritti dal regolamento (CE) n.561/2006 è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro 38 a euro152. Si applica la sanzione da euro 200 a euro800 al conducente che non osserva le disposizionirelative ai periodi di riposo giornaliero di cuial citato regolamento (CE).5. Quando le violazioni di cui al comma 4 hannodurata superiore al 10 per cento rispetto al limitegiornaliero massimo di durata dei periodi di guidaprescritto dal regolamento (CE) n. 561/2006,si applica la sanzione amministrativa del pagamentodi una somma da euro 300 a euro 1.200.Si applica la sanzione da euro 350 a euro 1.400se la violazione di durata superiore al 10 per centoriguarda il tempo minimo di riposo prescrittodal citato regolamento.6. Quando le violazioni di cui al comma 4 hannodurata superiore al 20 per cento rispetto al limitegiornaliero massimo di durata dei periodi di guida,ovvero minimo del tempo di riposo, prescrittidal regolamento (CE) n. 561/2006 si applica lasanzione amministrativa del pagamento di unasomma da euro 400 a euro 1.600.7. Il conducente che non rispetta per oltre il 10per cento il limite massimo di durata dei periodidi guida settimanale prescritti dal regolamento(CE) n. 561/2006 è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro250 a euro 1.000. Il conducente che non rispettaper oltre il 10 per cento il limite minimo dei periodidi riposo settimanale prescritti dal predettoregolamento è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro350 a euro 1.400. Se i limiti di cui ai periodi precedentinon sono rispettati per oltre il 20 per cento,si applica la sanzione amministrativa del pagamentodi una somma da euro 400 a euro 1.600.8. Il conducente che durante la guida non rispettale disposizioni relative alle interruzioni di cui alregolamento (CE) n. 561/2006 è soggetto allasanzione amministrativa del pagamento di unasomma da euro 155 a euro 620.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!