10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

werden.8. Auf den Transport von Gegenständen und Tierenist Artikel 170 anzuwenden.9. Sind Fahrradwege vorhanden, müssen die Radfahrernach den in der Verordnung festgelegtennäheren Bestimmungen auf diesen fahren, sofernnicht für bestimmte Fahrradarten ein diesbezüglichesVerbot besteht.9bis. Radfahrer müssen hochsichtbare rückstrahlendeWarnwesten oder Warnstreifen laut Artikel162 Absatz 4ter tragen, wenn sie in Tunnels fahrenund wenn sie in der Zeit zwischen einer halbenStunde nach Sonnenuntergang und einer halbenStunde vor Sonnenaufgang außerhalb geschlossenerOrtschaften fahren.10. Wer gegen diesen Artikel verstößt, muss eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 24 und94 Euro zahlen. Handelt es sich um Fahrräder lautAbsatz 6, beträgt die Strafe zwischen 39 und 159Euro.di età.8. Per il trasporto di oggetti e di animali si applical'art. 170.9. I velocipedi devono transitare sulle piste lororiservate quando esistono, salvo il divieto perparticolari categorie di essi, con le modalità stabilitenel regolamento.9-bis. Il conducente di velocipede che circolafuori dai centri abitati da mezz'ora dopo il tramontodel sole a mezz'ora prima del suo sorgeree il conducente di velocipede che circola nellegallerie hanno l'obbligo di indossare il giubbottoo le bretelle retroriflettenti ad alta visibilità, dicui al comma 4-ter dell'articolo 162.10. Chiunque viola le disposizioni del presentearticolo è soggetto alla sanzione amministrativadel pagamento di una somma da euro 24 a euro94. La sanzione è da euro 39 a euro 159 quandosi tratta di velocipedi di cui al comma 6.Artikel 183 Articolo 183Verkehr von GespannfuhrwerkenCircolazione dei veicoli a trazione animale1. Ein Gespannfuhrwerk muss von einer Person 1. Ogni veicolo a trazione animale deve esseregeführt werden, die die Tiere während der Fahrt guidato da un conducente che non deve mai abbandonarela guida durante la marcia e deve ave-ununterbrochen führt und ständig unter Kontrollehält.re costantemente il controllo degli animali.2. Ein Fuhrwerk für die Beförderung von Personenoder Gütern darf, wenn es auf zwei Rädernfährt, von nicht mehr als zwei Tieren gezogenwerden und, wenn es auf vier Rädern fährt, vonnicht mehr als vier Tieren. Davon ausgenommensind Bestattungstransporte.3. Fuhrwerke für die Beförderung von Gütern dürfenmit Erlaubnis des Straßeneigentümers vonmehr Tieren als in Absatz 2 vorgeschrieben gezogenwerden, wenn steile Straßenabschnitte zu ü-berwinden sind oder andere triftige Gründe vorliegen.In geschlossenen Ortschaften wird die Erlaubnisauf jeden Fall vom Bürgermeister erteilt.4. Fuhrwerke, die von mehr als drei Tieren gezogenwerden, müssen von zwei Personen geführtwerden.5. Wer gegen diesen Artikel verstößt, muss eineverwaltungsrechtliche Geldbuße zwischen 24 und94 Euro zahlen.2. Un veicolo adibito al trasporto di persone o dicose non può essere trainato da più di due animalise a due ruote o da più di quattro se a quattroruote. Fanno eccezione i trasporti funebri.3. I veicoli adibiti al trasporto di cose, quandodevono superare forti pendenze o per altre comprovatenecessità, possono essere trainati da unnumero di animali superiore a quello indicato nelcomma 2 previa autorizzazione dell'ente proprietariodella strada. Nei centri abitati l'autorizzazioneè rilasciata in ogni caso dal sindaco.4. I veicoli trainati da più di tre animali devonoavere due conducenti.5. Chiunque viola le disposizioni del presente articoloè soggetto alla sanzione amministrativa delpagamento di una somma da euro 24 a euro 94.Artikel 184 Articolo 184Tiere und Herden im StraßenverkehrCircolazione degli animali, degli armenti edelle greggi1. Für je zwei Zugtiere, die nicht an ein Fahrzeug 1. Per ogni due animali da tiro, quando non siano

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!