10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

g) Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichen:eine Einrichtung, die dazu dient, das hintereKennzeichen zu beleuchten,h) vordere und seitliche Begrenzungsleuchten sowieSchlussleuchte: Einrichtungen, die dazu dienen,das Vorhandensein und die Breite des vonvorn und von der Seite bzw. von hinten gesehenenFahrzeugs anzuzeigen,i) Nebelschlussleuchte: eine einzelne oder doppelteEinrichtung, die dazu dient, das Fahrzeug beidichtem Nebel oder bei starkem Regen oderSchneefall nach hinten besser sichtbar zu machen,l) Parkleuchte: eine Einrichtung, die dazu dient,das Vorhandensein eines geparkten Fahrzeugs innerhalbgeschlossener Ortschaften anzuzeigen; sieersetzt in diesem Fall die Begrenzungsleuchtenund die Schlussleuchten,m) Umrissleuchte: eine Einrichtung, die dazudient, die Begrenzungs- und die Schlussleuchtendes Fahrzeuges zu ergänzen und die Aufmerksamkeitauf die besonderen Fahrzeugumrisse zulenken,n) Bremsleuchte: eine Einrichtung, die dazu dient,den anderen Verkehrsteilnehmern anzuzeigen,dass der Fahrer die Betriebsbremse betätigt,o) Rückstrahler: eine Einrichtung, die dazu dient,das Vorhandensein eines Fahrzeugs durch Rückstrahlungvon Licht anzuzeigen,p) rückstrahlende fluoreszierende Tafel: eine dasLicht reflektierende fluoreszierende Einrichtung,die bei bestimmten Fahrzeugklassen dazu dient,auf das Fahrzeug aufmerksam zu machen,p-bis) Reflexbänder: eine rückstrahlende Einrichtung,die bei bestimmten Fahrzeugklassen dazudient, auf das Fahrzeug aufmerksam zu machen,p-ter) Tagfahrleuchten: eine nach vorne gerichteteEinrichtung, die dazu dient, das Fahrzeug bei Tagim Verkehr besser sichtbar zu machen,p-quater) Abbiegescheinwerfer: eine Leuchte, diedazu dient, jenen Teil der Straße ergänzend auszuleuchten,der sich im Nahbereich der vorderenEcke des Fahrzeugs an der Seite befindet, zu derdas Fahrzeug zum Abbiegen gelenkt wird,p-quinquies) Kurvenscheinwerfer: eine Beleuchtungsfunktion,die dazu dient, Kurven besser auszuleuchten,und zwar entweder durch zusätzlicheEinrichtungen oder durch eine veränderte Lichtverteilungdes Scheinwerfers für Abblendlicht,g) dispositivo d'illuminazione della targa posteriore:il dispositivo che serve ad illuminare latarga posteriore;h) luci di posizione anteriore, posteriore e laterale:i dispositivi che servono a segnalare contemporaneamentela presenza e la larghezza del veicoloviste dalla parte anteriore, posteriore e laterale;i) luce posteriore per nebbia: il dispositivo singoloo doppio che serve a rendere più visibile ilveicolo dalla parte posteriore in caso di fortenebbia, di pioggia intensa o di fitta nevicata inatto;l) luce di sosta: il dispositivo che serve a segnalarela presenza di un veicolo in sosta in un centroabitato. In tal caso sostituisce le luci di posizione;m) luce d'ingombro: il dispositivo destinato acompletare le luci di posizione del veicolo, persegnalare le particolari dimensioni del suo ingombro;n) luce di arresto: il dispositivo che serve ad indicareagli altri utenti che il conducente aziona ilfreno di servizio;o) catadiottro: il dispositivo a luce riflessa destinatoa segnalare la presenza del veicolo;p) pannello retroriflettente e fluorescente: il dispositivoa luce retro-riflessa e fluorescente destinatoa segnalare particolari categorie di veicoli;p-bis) strisce retroriflettenti: il dispositivo a luceriflessa destinato a segnalare particolari categoriedi veicoli;p-ter) luci di marcia diurna: il dispositivo rivoltoverso l'avanti destinato a rendere più facilmentevisibile un veicolo durante la circolazione diurna;p-quater) luci d'angolo: le luci usate per fornireilluminazione supplementare a quella parte dellastrada situata in prossimità dell'angolo anterioredel veicolo dal lato presso il quale esso è in procintodi curvare;p-quinquies) proiettore di svolta: una funzione diilluminazione destinata a fornire una migliore illuminazionein curva, che può essere espletataper mezzo di dispositivi aggiuntivi o mediantemodificazione della distribuzione luminosa delproiettore anabbagliante;

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!