10.07.2015 Views

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

StVO-TITEL I - Gemeinde Brixen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Fahren unter Alkoholeinfluss1. Wer sich nach dem Konsum alkoholischer Getränkein angetrunkenem Zustand befindet, darfkein Fahrzeug führen.2. Sofern keine schwerere Straftat vorliegt, wirdTrunkenheit am Steuer folgendermaßen geahndet:a) mit einer verwaltungsrechtlichen Geldbußezwischen 500 und 2.000 Euro, wenn ein Wert ermitteltwird, der einem Alkoholgehalt über 0,5und höchstens 0,8 Gramm pro Liter (g/l) entspricht.Bei Feststellung des Verstoßes wird alszusätzliche Verwaltungsstrafe die Aussetzung desFührerscheins für die Dauer von drei bis sechsMonaten verhängt,b) mit einer Geldbuße zwischen 800 und 3.200Euro und einer Haftstrafe bis zu sechs Monaten,wenn ein Wert ermittelt wird, der einem Alkoholgehaltüber 0,8 und höchstens 1,5 Gramm pro Liter(g/l) entspricht. Bei Feststellung der Straftatwird auf jeden Fall als zusätzliche Verwaltungsstrafedie Aussetzung des Führerscheins für mindestenssechs Monate und höchstens ein Jahr verhängt,c) mit einer Geldbuße zwischen 1.500 und 6.000Euro und einer Haftstrafe zwischen sechs Monatenund einem Jahr, wenn ein Wert ermittelt wird,der einem Alkoholgehalt von mehr als 1,5 Grammpro Liter (g/l) entspricht. Bei Feststellung derStraftat wird auf jeden Fall als zusätzliche Verwaltungsstrafedie Aussetzung des Führerscheinsfür ein bis zwei Jahre verfügt. Gehört das Fahrzeugeiner Person, die nicht in die Straftat verwickeltist, so wird die Dauer der Aussetzung desFührerscheins verdoppelt. Bei Rückfall innerhalbvon zwei Jahren wird der Führerschein immergemäß VI. Titel II. Abschnitt II. Teil entzogen.Mit dem Erlass des Strafurteils auf Verurteilungoder des Urteils, mit dem die Strafzumessung aufAntrag der Parteien erfolgt, wird, auch bei bedingterStrafaussetzung, immer die Einziehung desFahrzeuges, mit dem die Straftat begangen wordenist, angeordnet, es sei denn, das Fahrzeug gehörteiner Person, die nicht in die Straftat verwickeltist. Auf die Beschlagnahme wird Artikel224ter angewandt.2bis. Verursacht ein Fahrer in angetrunkenem Zustandeinen Verkehrsunfall, so werden die Strafenlaut Absatz 2 dieses Artikels und laut Artikel186bis verdoppelt und es wird die verwaltungsbehördlicheStilllegung des Fahrzeuges für die Dauervon 180 Tagen verfügt, es sei denn, das Fahr-Guida sotto l'influenza dell'alcool1. È vietato guidare in stato di ebbrezza in conseguenzadell'uso di bevande alcoliche.2. Chiunque guida in stato di ebbrezza è punito,ove il fatto non costituisca più grave reato:a) con la sanzione amministrativa del pagamentodi una somma da euro 500 a euro 2.000, qualorasia stato accertato un valore corrispondente ad untasso alcolemico superiore a 0,5 e non superiorea 0,8 grammi per litro (g/l). All’accertamentodella violazione consegue la sanzione amministrativaaccessoria della sospensione della patentedi guida da tre a sei mesi;b) con l'ammenda da euro 800 a euro 3.200 el'arresto fino a sei mesi, qualora sia stato accertatoun valore corrispondente ad un tasso alcolemicosuperiore a 0,8 e non superiore a 1,5 grammiper litro (g/l). All'accertamento del reato conseguein ogni caso la sanzione amministrativa accessoriadella sospensione della patente di guidada sei mesi ad un anno;c) con l'ammenda da euro 1.500 a euro 6.000,l'arresto da sei mesi ad un anno, qualora sia statoaccertato un valore corrispondente ad un tassoalcolemico superiore a 1,5 grammi per litro (g/l).All’accertamento del reato consegue in ogni casola sanzione amministrativa accessoria della sospensionedella patente di guida da uno a due anni.Se il veicolo appartiene a persona estranea alreato, la durata della sospensione della patente diguida è raddoppiata. La patente di guida è semprerevocata, ai sensi del capo II, sezione II, deltitolo VI, in caso di recidiva nel biennio. Con lasentenza di condanna ovvero di applicazione dellapena su richiesta delle parti, anche se è stataapplicata la sospensione condizionale della pena,è sempre disposta la confisca del veicolo con ilquale è stato commesso il reato, salvo che il veicolostesso appartenga a persona estranea al reato.Ai fini del sequestro si applicano le disposizionidi cui all’articolo 224-ter.2-bis. Se il conducente in stato di ebbrezza provocaun incidente stradale, le sanzioni di cui alcomma 2 del presente articolo e al comma 3dell’articolo 186-bis sono raddoppiate ed è dispostoil fermo amministrativo del veicolo percentottanta giorni, salvo che il veicolo apparten-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!