24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schätzung) lassen <strong>sich</strong> als Beobachtung (Unterscheidung und Bezeichnung)<br />

beschreiben:<br />

– Ein psychisches System unterscheidet in seiner Umwelt Phänomene,<br />

die auf Veränderung hinweisen.<br />

– Zu diesem Phänomen werden Daten und Fakten gesammelt.<br />

– Es wird versucht, die Phänomene zu erklären.<br />

– Die Phänomene werden bewertet hin<strong>sich</strong>tlich<br />

– der Bedeutung für das psychische System (stört/stört <strong>nicht</strong>),<br />

– der damit zu erwartenden Gefühle (angenehm/<strong>nicht</strong> angenehm<br />

oder Herausforderung/Bedrohung),<br />

– der denkbaren Einflußmöglichkeiten (durch die Person beeinflußbar/<strong>nicht</strong><br />

beeinflußbar).<br />

– Eine eher problembezogene oder eher emotionsbezogene Strategie<br />

des Umgangs damit wird gesucht.<br />

– Veränderungen der Umwelt werden weiter beobachtet. Die Strategie<br />

wird auf ihre Viabilität geprüft.<br />

Das psychische System durchläuft den selbstreferentiellen Kreislauf von<br />

Beobachtung und Handeln (als Bewältigung) permanent. Es kann <strong>nicht</strong><br />

<strong>nicht</strong> beobachten, d.h. konstruieren, und es beobachtet durch Handeln.<br />

Es kann <strong>nicht</strong> <strong>nicht</strong> handeln. Es hat in jedem Teilschritt aber ein komplexes<br />

Muster von Möglichkeiten, zu beobachten und zu handeln.<br />

Die Konstruktion der Wirklichkeit beginnt bereits mit der Wahrnehmung<br />

der Phänomene. Jeder der (aus analytischen Gründen getrennten)<br />

Schritte ist eine Konstruktion. Zu jedem der Schritte ist entsprechend<br />

generell auch eine andere Sichtweise möglich. Da wahrgenommener<br />

Streß mit unangemessenen Bewältigungsstrategien den Organismus<br />

durch eine Reihe von körperlichen Transformationen in der Aufrechterhaltung<br />

der Autopoiese beeinträchtigt, können grundsätzlich<br />

andere Möglichkeiten der Konstruktion zur <strong>Gesundheit</strong> beitragen (allerdings<br />

unter der Voraussetzung, daß die Lebensbedingungen dies<br />

zulassen).<br />

Es ist weiterhin anzunehmen, daß für die Konstruktion von Erklärungs-<br />

und Bewältigungsmustern zunächst Muster erprobt werden, die<br />

<strong>sich</strong> ontogenetisch als viabel erwiesen haben. Erst wenn diese Muster<br />

<strong>nicht</strong> mehr als viabel für die konkrete Situation wahrgenommen werden,<br />

wird voraus<strong>sich</strong>tlich nach neuen Mustern gesucht, wobei der Versuch<br />

einer Veränderung an jedem Schritt denkbar ist.<br />

In Übereinstimmung mit Lazarus, aber auch mit den Theorien der<br />

Persönlichkeitsmerkmale, können wir davon ausgehen, daß Personen,<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!