24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwartz, F. W./Badura, B./Brecht, J.G./Hofmann, W./Jöckel, K.-H./Trojan, A.<br />

(Hrsg.): Public health, S.455–464. Berlin<br />

Trojan, Alf/Hildebrandt, Helmut (1989): Konzeptionelle Überlegungen zu gesundheitsbezogener<br />

Netzwerkförderung auf lokaler Ebene. In: Stark, Wolfgang (Hrsg):<br />

Lebensweltbezogene Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung, S.97–116. Freiburg<br />

Trojan, Alf/Stumm, Brigitte (Hrsg.) (1992a): <strong>Gesundheit</strong> fördern statt kontrollieren.<br />

Eine Absage an den Mustermenschen. Frankfurt/M.<br />

von Troschke, Jürgen (1993): <strong>Gesundheit</strong>s-und Krankheitsverhalten. In: Hurrelmann,<br />

Klaus/Laaser, Ulrich (Hrsg): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften. Handbuch für Lehre,<br />

Forschung und Praxis, S. 155–175. Weinheim, Basel<br />

von Troschke, Jürgen (1994): Frauen und <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften – Bilanz und<br />

Perspektiven für die Forschung. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse. Bonn<br />

von Troschke, Jürgen /Reschauer, Georg/Hoffmann-Markwald, Axel (Hrsg.) (1996):<br />

Die Bedeutung der Ottawa Charta für die Entwicklung einer New Public Health in<br />

Deutschland, Koordinierungsstelle <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften/Public Health. Freiburg<br />

von Troschke, Jürgen /Riemann, K. (1991): Bürgerbefragungen als Beitrag gemeindebezogener<br />

Berichterstattung und -planung. In: Schwartz, F. W./Badura, B./<br />

Brecht, J.G./Hofmann, W./Jöckel, K.-H./Trojan, A. (Hrsg.): Public health, S.351–<br />

362. Berlin<br />

Udris, I. (1990): Organisationale und personale Ressourcen der Salutogenese. Gesund<br />

bleiben trotz oder wegen Belastung? In: Z. gesamte Hyg. 36, H.8, S.453–455<br />

Varela, Francesco (1990): Kognitionswissenschaft – Kognitionstechnik. Frankfurt/M.<br />

Venth, Angela (1987a): <strong>Gesundheit</strong>sbildung als Chance zur Lebensgestaltung. In:<br />

VHS Kurs- und Lehrgangsdienst 22, S.33–35<br />

Venth, Angela (1987b): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Volkshochschulen. Der Rahmenplan<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung. In: Zeitschrift für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz,<br />

S.3–5<br />

Venth, Angela (1987c): Zum Verhältnis zwischen Umweltbewußtsein und <strong>Gesundheit</strong>sbewußtsein<br />

in der Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung,<br />

H.4, S.208–209<br />

Venth, Angela (Hrsg.) (1987d): <strong>Gesundheit</strong> und Krankheit als Bildungsproblem. Bad<br />

Heilbrunn<br />

Venth, Angela (1988a): Bildungswissen statt Systemwissen. Überlegungen zum didaktischen<br />

Verständnis eines Angebotsbereichs. In: Volkshochschule im Westen, H.4,<br />

S.195–198<br />

Venth, Angela (1988b): <strong>Gesundheit</strong> und Umwelt – Überlegungen zum didaktischen<br />

Verständnis eines Angebotsbereiches. In: Volkshochschule im Westen, H.1, S.3–9<br />

Venth, Angela (1988c): Verbraucherbildung als Chance zu mehr Aneignung von<br />

<strong>Gesundheit</strong>. In: Berger, Klaus, u.a. (Hrsg.): Verbraucherbildung mit Erwachsenen,<br />

S. 44–48. Frankfurt/M.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!