24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesverbandes Niedersachsen. In: Veranstaltergemeinschaft (Hrsg.): Niedersächsische<br />

<strong>Gesundheit</strong>stage „Gemeinsam <strong>Gesundheit</strong> fördern“, S. 103–107. Osnabrück<br />

Friczewski, Franz (1993b): Das Volkswagen-<strong>Gesundheit</strong>szirkelprojekt. In: Westermayer,<br />

Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.123–127.<br />

Göttingen, Stuttgart<br />

Friczewski, Franz (1993c): <strong>Gesundheit</strong>szirkel als Organisations- und Personalentwicklung:<br />

Der „Berliner Ansatz“. In: Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.):<br />

Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.14–24. Göttingen, Stuttgart<br />

Friczewski, Franz/Brandenburg, Uwe/Jenewein, R./Lieneke, A./Schiwon-Spieß, L./<br />

Westermayer, Gerhard (1990a): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel als Instrument für<br />

den Abbau von gesundheitsschädigendem Streß am Arbeitsplatz. Ein Erfahrungsbericht.<br />

In: Brandenburg, Uwe, u.a. (Hrsg.): Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung im<br />

Betrieb. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, TB 51, S.290–314. Bremerhaven<br />

Friczewski, Franz/Jenewein, R./Lieneke, Armin/Schiwon, l./Westermayer, Gerhard/<br />

Brandenburg, Uwe (1990b): Primärprävention mit arbeitsplatzbezogenen <strong>Gesundheit</strong>szirkeln.<br />

In: Brandenburg, Uwe, u.a. (Hrsg.): Prävention im Betrieb, S.107–119.<br />

München<br />

Friczewski, Franz/Jenewein, R./Westermayer, Gerhard (1990c): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel,<br />

Forschungsbericht an das BMFT. Berlin<br />

Friczewski, Franz/Flathmann, Harald/Görres, Hans- Joachim (1993a): Arbeit mit<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkeln in den Projekten des AOK- Landesverbandes Niedersachsen. In:<br />

Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel,<br />

S.72–79. Göttingen, Stuttgart<br />

Friczewski, Franz/Görres, Hans-Joachim (1993b): <strong>Gesundheit</strong>sförderung in der Arbeitswelt<br />

bei ITT TEVES, Werk Gifhorn. Ein Modellprojekt des AOK-Landesverbandes<br />

Niedersachsen. In: Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.157–168. Göttingen, Stuttgart<br />

Friedman, M./Rosenman, R.H. (1974): Type A behaviour and your heart. New York<br />

Friedrich, Waltraud (1989): Wie lehrt und lernt man <strong>Gesundheit</strong>? Bielefeld: Universität<br />

Fuss, Reinhard/Stark, Wolfgang (1988): Selbsthilfe und gesellschaftliche Entwicklung.<br />

Ausblicke in die Zukunft. In: Bauer, Rudolph (Mitverf.): Zurück in die Zukunft.<br />

Selbsthilfe und gesellschaftliche Entwicklung, S.210–226. München<br />

Gamm, Hans-Jochen. (1970): Kritische Schule. Eine Streitschrift für die Emanzipation<br />

von Lehrern und Schülern. München<br />

Gawor, Heike/Kettler, Angela/Knäbchen, Sieglinde (1993): „Sich annehmen – abnehmen.“<br />

Ein Beispiel für künftige integrative Konzepte der <strong>Gesundheit</strong>sbildung aus<br />

Frauen<strong>sich</strong>t. In: VHS Kurs-und Lehrgangsdienst 40. Lieferung, S. 35–49<br />

Geißler, Karlheinz A. (1982): Mehr Mitbestimmung in der Erwachsenenbildung<br />

durch ein offenes Unterrichtskonzept. In: Erwachsenenbildung in Österreich, H.33,<br />

S.2–5<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!