24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.) (1993): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel.<br />

Göttingen, Stuttgart<br />

Westermayer, Gerhard/Liebing, U. (1992): Evaluation betrieblicher <strong>Gesundheit</strong>szirkel.<br />

In: Brennecke, R. (Hrsg.): Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im <strong>Gesundheit</strong>swesen.<br />

Bd 1. Grundlagen und Versorgungsforschung, S.341–348. Berlin,<br />

Heidelberg, New York<br />

Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (1993): <strong>Gesundheit</strong>szirkel als Instrument einer<br />

integrierten Personal und Organisationsentwicklung. In: Westermayer, Gerhard/<br />

Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.37–45. Göttingen, Stuttgart<br />

WHO – Weltgesundheitsorganisation (1986): Ottawa-Charta für <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

In: von Troschke, Jürgen/Reschauer, Georg/Hoffman- Markwald, Axel<br />

(Hrsg.) (1996): Die Bedeutung der Ottawa Charta für die Entwicklung einer New<br />

Public Health in Deutschland, Koordinierungsstelle <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften/<br />

Public Health, S.182–188. Freiburg<br />

WHO – Weltgesundheitsorganisation (1991): Ottawa Charta for Health Promotion.<br />

Copenhagen<br />

Wintersberger, Barbara (1990a): Jugend und <strong>Gesundheit</strong> in Europa. In: Erwachsenenbildung<br />

in Österreich, H.1, S.31–33<br />

Wintersberger, Barbara (1990b): Weiterentwicklung der <strong>Gesundheit</strong>sbildung. Das<br />

WHO-Konzept der <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Die Österreichische Volkshochschule,<br />

H.157, S.6–17<br />

Wirth, Ingeborg (Hrsg.) (1978): Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Paderborn<br />

Wittpoth, Jürgen (1987a): <strong>Gesundheit</strong>sbildung: Alles hängt irgendwie mit allem zusammen.<br />

In: Volkshochschule im Westen, H.1, S.39–40<br />

Wittpoth, Jürgen (1987b): Mit neuen Leitbildern gegen überflüssige Gebrechen.<br />

Zum Selbstverständnis von hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeitern (HPM) in<br />

der <strong>Gesundheit</strong>sbildung. In: REPORT, H.19, S.22–32<br />

Yeo, M. (1993): Toward an ethic of empowerment for health promotion. In: Health<br />

Promotion International, Vol.8, S. 225–235<br />

Zacharias, Wolfgang (Hrsg.) (1994): Sinnenreich. Vom Sinn einer Bildung der Sinne<br />

als kultur-ästhetisches Projekt. Hagen, Essen: Kulturpolitische Gesellschaft<br />

Zboralski, Heidi (1988): <strong>Gesundheit</strong> für alle ... Das Thema der WHO in der Familienbildung.<br />

In: BAG-Informationen, H.2, S.34–37<br />

Zimbardo, P.G. (1992): Psychologie, 5.Auflage. Berlin<br />

Zinke, Eva (1993): <strong>Gesundheit</strong>szirkel – ein Modell der Partizipation von Beschäftigten<br />

im Rahmen der betrieblichen <strong>Gesundheit</strong>spolitik. In: Westermayer, Gerhard/<br />

Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.240–248. Göttingen,<br />

Stuttgart<br />

Zoder, Raimund (1931): Die Bedeutung des Volkstanzes im Rahmen der Volksbildung.<br />

In: Volksbildung, S.6–12<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!