24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faltermaier, Toni (1991): Subjektive Theorien von <strong>Gesundheit</strong>: Stand der Forschung<br />

und Bedeutung für die Praxis. In: Flick, Uwe (Hrsg): Alltagswissen über <strong>Gesundheit</strong><br />

und Krankheit, S.45–58. Heidelberg<br />

Faltermaier, Toni (1992): <strong>Gesundheit</strong> in der Gemeinde: Perspektiven einer <strong>Gesundheit</strong>spraxis<br />

und -forschung. In: Böhm, Ingrid/Faltermaier, Toni/Flick, Uwe/Krause<br />

Jacob, Marianne (Hrsg.): Gemeindepsychologisches Handeln. Ein Werkstattbuch,<br />

S.249–266. Freiburg<br />

Faltermaier, Toni (1993): Subjektive und soziale Konstruktion von <strong>Gesundheit</strong>. In:<br />

Hohl, J./Reisbeck, G. (Hrsg.): Individuum, Lebenswelt, Gesellschaft, S.313–331.<br />

München<br />

Faltermaier, Toni (1994a): <strong>Gesundheit</strong>sbewußtsein und <strong>Gesundheit</strong>shandeln. Vom<br />

Umgang mit <strong>Gesundheit</strong> im Alltag. Weinheim<br />

Faltermaier, Toni (1994b): Subjektive Konzepte von <strong>Gesundheit</strong> in einer salutogenetischen<br />

Perspektive. In: Kolip, Petra (Hrsg.): Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge<br />

zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung, S.103–120. Weinheim,<br />

München<br />

Faltermaier, Toni/Krause Jacob, Marianne/Flick, Uwe/Böhm, Ingrid (1992): Gemeindepsychologisches<br />

Handeln: Eine Einführung. In: Böhm, Ingrid/Faltermaier,<br />

Toni/Flick, Uwe/Krause Jacob, Marianne (Hrsg.): Gemeindepsychologisches Handeln.<br />

Ein Werkstattbuch, S.9–27. Freiburg<br />

Fehr, Rainer/Kobusch, Adriane-Bettina/Wichmann, Heinz-Erich (1993): Umwelt<br />

und <strong>Gesundheit</strong>. In: Hurrelmann, Klaus/Laaser, Ulrich (Hrsg): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften.<br />

Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis, S.295 –316. Weinheim, Basel<br />

Ferber, Christian von (1991): Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsverbund<br />

„Laienpotential, Patientenaktivierung und <strong>Gesundheit</strong>sselbsthilfe“. In:<br />

Schwartz, F. W./Badura, B./Brecht, J.G./Hofmann, W./Jöckel, K.-H./Trojan, A.<br />

(Hrsg.): Public health, S. 449–454. Berlin<br />

Ferber, Christian von (1992): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Psychomed,<br />

H.4 , S.269–273<br />

Ferber, Christian von/Ferber, L. von (1991): <strong>Gesundheit</strong>szirkel – eine Strategie zur<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung am Arbeitplatz. In: Sozialer Fortschritt, H.12, S.112–123<br />

Festinger, Lione (1957): A theory of cognitive dissonance. Stanford<br />

Fidler, A. H./Calkins, D. R./Fuentes, E. G. (1992): <strong>Gesundheit</strong>sförderung und<br />

„Wellness“ – Programme in privaten korporativen Unternehmen. Probleme transnationaler<br />

und -kultureller Übertragbarkeit. In: Öffentliches <strong>Gesundheit</strong>swesens.<br />

S.451–459<br />

Fischer, Georg (1981): Erwachsenenbildung im Faschismus. Eine historisch-kritische<br />

Untersuchung über die Stellung und Funktion der Erwachsenenbildung zwischen<br />

1930 und 1945. Bernsheim<br />

Fischer, Manfred (1994): <strong>Gesundheit</strong>spsychologie: Die ökopsychologische Perspektive.<br />

In: Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie,<br />

S.88–100. Stuttgart<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!