24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leiterin wie die Fachbereichsleitung als die Expertin verstehen, die<br />

be<strong>lehren</strong>des Vorgehen den anderen gegenüber rechtfertigt. In der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung wird es voraus<strong>sich</strong>tlich überwiegend so sein,<br />

daß die Fachbereichsleitung ihre Autorität aus ihrer Funktion und<br />

evtl. ihrer pädagogischen Kompetenz ableitet, die Kursleiterin aus<br />

ihrer fachlichen Kompetenz. Dies kann von der anderen akzeptiert<br />

werden oder auch <strong>nicht</strong>. Unter der Bedingung, daß die Fachbereichsleitung<br />

<strong>nicht</strong> selbst über umfassende Kompetenzen im <strong>Gesundheit</strong>sbereich<br />

verfügt, wird im Zusammenspiel der beiden eine<br />

hierarchische Struktur schwer durchsetzbar sein.<br />

– Kursleiterin und Fachbereichsleitung sind <strong>sich</strong> einig in einer professionellen<br />

Haltung, die eher dem Konzept der Gelassenheit entspricht.<br />

Kommunikation auf gleichberechtigter Ebene wäre hier eine<br />

der wichtigsten Formen gemeinsamer Planung.<br />

– Die Kursleiterin hat eine professionelle Haltung, die dem Konzept<br />

der Gelassenheit entspricht, die Fachbereichsleitung fordert und fördert<br />

eine Haltung der Belehrung. Die Kursleiterin kann versuchen,<br />

die Vorstellungen der Fachbereichsleitung zu ignorieren – dies kann<br />

lange Zeit reibungslos funktionieren, solange sie die Teilnehmenden<br />

von ihrer Arbeitsweise überzeugt; sie kann versuchen, die Fachbereichsleitung<br />

zu überzeugen; oder sie resigniert; vielleicht fällt auch<br />

der Unterschied in den professionellen Haltungen mangels Kommunikation<br />

<strong>nicht</strong> auf. Die Fachbereichsleitung wird trotz unterschiedlicher<br />

professioneller Haltungen voraus<strong>sich</strong>tlich solange <strong>nicht</strong> reagieren,<br />

wie sie von der Fachkompetenz der Kursleiterin überzeugt ist.<br />

Die Kursleiterin kann in keinem Fall darauf hoffen, in der Weiterentwicklung<br />

und praktischen Umsetzung des Konzeptes von der<br />

Fachbereichsleitung unterstützt zu werden.<br />

– Die Kursleiterin hat eine professionelle Haltung der Belehrung, die<br />

Fachbereichsleitung eine professionelle Haltung der Gelassenheit.<br />

Verständnis von Fachkompetenz und institutionelle Hierarchie<br />

brauchen <strong>sich</strong> hier solange <strong>nicht</strong> zu stören, wie die Kursleiterin die<br />

ihr entgegengebrachte Grundhaltung als Respekt vor ihrer Fachkompetenz<br />

versteht. In Gesprächen über pädagogische Vorgehensweisen<br />

werden beide voraus<strong>sich</strong>tlich solange aneinander vorbei reden,<br />

bis der Unterschied in der professionellen Haltung als solcher<br />

wahrgenommen wird. Die Fachbereichsleitung kann dann die Zusammenarbeit<br />

aufkündigen, resignieren oder versuchen, die Kursleiterin<br />

zu überzeugen. Ihre Chancen zu überzeugen liegen in der ei-<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!