24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paulus, Peter (Hrsg.): Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Perspektiven für die<br />

psychosoziale Praxis, S.35–42. Köln<br />

Göpel, Eberhard (1993): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Organisationsentwicklung in<br />

Schulen – Einleitung. In: Pelikan, Jürgen M./Demmer, Hildegard/Hurrelmann,<br />

Klaus (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Organisationsentwicklung, S. 286–297.<br />

Weinheim, München<br />

Göpel, Eberhard (1994a): Reflexionen über Zielsetzungen und Rahmenbedingungen<br />

für <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Göpel, Eberhard/Schneider-Wohlfahrt, Ursula<br />

(Hrsg.): Provokationen zur <strong>Gesundheit</strong>, S. 267–278. Frankfurt/M.<br />

Göpel, Eberhard (1994b): Leitideen des Kurses <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Landesverband<br />

der Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.): Kurs <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

Ideen eines Projektes und seine Evaluation, S.7–28. Hannover<br />

Göpel, Eberhard/Schneider-Wohlfahrt, Ursula (Hrsg.) (1994): Provokationen zur <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Beiträge zu einem reflexiven Verständnis von <strong>Gesundheit</strong> und Krankheit.<br />

Frankfurt/M.<br />

Göpel, Eberhard/Peckedrath, Fritz/Redeker, Dieter (1988): Gute Besserung! Unterrichtshilfen<br />

zur aktuellen <strong>Gesundheit</strong>spolitik. Pädagogische Anregungen für Lehrer<br />

und Ausbilder. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik, H.12, S.317–338<br />

Götz, Klaus (1995): Organisation und Selbstorganisation des Lernens. In: Derichs-<br />

Kunstmann, Karin/Faulstich, Peter/Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Theorien und forschungsleitende<br />

Konzepte der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung<br />

der Kommission Erwachsenenbildung der DGfE, S.38–49. Frankfurt/M.<br />

Gratz, Wolfgang (1993): Institutionen verändern. Empowerment, Organisationsentwicklung<br />

und systemische Beratung – Wie werden aus hilflosen Helfern machtvolle<br />

Kämpfer gegen Verkrustung und Klientelisierung? In: Blätter der Wohlfahrtspflege<br />

– Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, H.2, S.64–66<br />

Grawe, K. (1994): Grundriß einer allgemeinen Psychotherapie. In: Pawlik, K.<br />

(Hrsg.): 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Abstracts. Band<br />

I, S. 214–215. Hamburg: Psychologisches Institut der Universität<br />

Green, L.W. (1980): Health education planing. Palo Alto<br />

Green, L.W. (1986): Measurement and evaluation in health education and health<br />

promotion. Palo Alto<br />

Griefahn, Barbara (1993): Arbeitswelt und <strong>Gesundheit</strong>. In: Hurrelmann, Klaus/Laaser,<br />

Ulrich (Hrsg): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften. Handbuch für Lehre, Forschung und<br />

Praxis, S. 277–294. Weinheim, Basel<br />

Gropengiesser, Ilka/Schneider, Volker (Hrsg.) (1990): <strong>Gesundheit</strong> – Wohlbefinden,<br />

Zusammen leben, Handeln. Seelze<br />

Grossmann, Ralph (Hrsg.) (1989): Arbeitsbelastung und <strong>Gesundheit</strong>. Arbeitnehmer<br />

beurteilen ihre Arbeitsplätze. Wien<br />

Grossmann, Ralph (Hrsg.) (1991): <strong>Gesundheit</strong>sförderung: Appelle sind zu wenig!<br />

Beispiele regionaler Bildungsarbeit. München<br />

Grossmann, Ralph (1993): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Organisationsentwicklung –<br />

Organisationsentwicklung durch Projektmanagement. In: Pelikan, Jürgen M./Dem-<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!