24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1994b): Empfehlungen zur Qualifikation von KursleiterInnen in der <strong>Gesundheit</strong>sbildung.<br />

Frankfurt/M.<br />

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1995a): Empfehlungen zur Kooperation mit Krankenkassen. Frankfurt/M.<br />

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1995b): Standards zur Raumausstattung für <strong>Gesundheit</strong>sbildung. Hannover, unveröffentlicht<br />

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1995c): Standards für Lehrgänge der Qualifizierung von KursleiterInnen in unterschiedlichen<br />

Übeverfahren. Hannover, unveröffentlicht<br />

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1996a): Empfehlungen zum Einsatz von Fragebögen in der Evaluation des Kursangebotes<br />

der <strong>Gesundheit</strong>sbildung. Frankfurt/M.<br />

DIE u.a. – <strong>Arbeitskreis</strong> der LandesreferentInnen <strong>Gesundheit</strong>sbildung und des DIE<br />

(1996b): Einführungsseminar für KursleiterInnen in der <strong>Gesundheit</strong>sbildung. Stuttgart,<br />

unveröffentlichtes Manuskript<br />

Dittmann, Rainer (1981): Teilnehmerorientierung auf unterschiedlichen didaktischen<br />

Ebenen. Versuch einer Präzisierung eines didaktischen Prinzips. In: Universität Bremen<br />

(Hrsg.): Theorien zur Erwachsenenbildung. S.114–126, Bremen<br />

Dittmann, Rainer (1986): Teilnehmerorientierung. In: Psychologie für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung,<br />

S.540–544. Göttingen<br />

Dlugosch, Gabriele E. (1994a): <strong>Gesundheit</strong>sberatung. In: Schwenkmezger, Peter/<br />

Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie, S.222–233.<br />

Stuttgart<br />

Dlugosch, Gabriele E. (1994b): Modelle in der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie. In:<br />

Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie,<br />

S.101–118. Stuttgart<br />

Dlugosch, Gabriele E./Wottawa, Heinrich (1994): Evaluation in der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie.<br />

In: Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie,<br />

S.149–167. Stuttgart<br />

Döpke, Christine (1994): Praktische Erfahrungen in der Selbsthilfe-Unterstützung an<br />

Volkshochschulen, Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und<br />

Unterstützung von Selbsthilfegruppen (Nakos) (Hrsg.): Selbsthilfegruppen-Unterstützung<br />

in Volkshochschulen – Möglichkeiten und Chancen. Fachtagung der NA-<br />

KOS in Kooperation mit der PAS, S. 13–15. Berlin<br />

Dörry, Gerd (1981): Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Zur psychologischen Bestimmung<br />

von Teilnehmerorientierung, Lebensweltorientierung, Zielgruppenorientierung,<br />

Alltagsweltorientierung“. In: Universität Bremen (Hrsg.): Theorien zur Erwachsenenbildung,<br />

S.25–33. Bremen<br />

Dreher, Birgit (1988): Diskussionspapier zur Fachbereichskonferenz <strong>Gesundheit</strong>sbildung,<br />

unveröffentlichtes Manuskript. Hannover, Northeim<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!