24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aber <strong>nicht</strong> unbedingt so, wie beab<strong>sich</strong>tigt. Pädagogisch intentionalisierte<br />

Handlungen bewirken eine Sozialisation ganz eigener Art. Wer Menschen zu<br />

Nichtrauchern erziehen will, bewirkt, daß sie entweder Nichtraucher werden<br />

oder Raucher bleiben. <strong>Gesundheit</strong>sbildung ist eben <strong>nicht</strong> intentionaliserte<br />

Erziehung: Sie zeigt Möglichkeiten, sie gibt keine vor.<br />

24 Auch hier geht es <strong>nicht</strong> um eine Bewertung zwischen guter und schlechter<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung, sondern um eine Beschreibung ihrer Möglichkeiten.<br />

25 Für andere Bildungsfelder, z.B. die berufliche Bildung, ließe <strong>sich</strong> ähnliches<br />

formulieren: Sie stellt keine Arbeitsplätze her, sie entscheidet <strong>nicht</strong> über die<br />

Kriterien in der Auswahl eines Arbeitsplatzes, sie kann als Organisation <strong>sich</strong><br />

<strong>nicht</strong> davon abhängig machen, ob die Menschen einen Arbeitsplatz haben<br />

oder <strong>nicht</strong>, ihr Erfolg <strong>läßt</strong> <strong>sich</strong> auch <strong>nicht</strong> daran messen, ob nach Maßnahmenabschluß<br />

ein Arbeitsplatz gefunden wird. Ange<strong>sich</strong>ts der pragmatischen<br />

Wende der Erwachsenenbildung ist diese Differenz besonders zu betonen.<br />

26 Ein völlig andere Frage ist die, welche gesellschaftlichen Ansprüche, was psychische<br />

Systeme lernen sollten und was <strong>nicht</strong>, vorhanden sind.<br />

27 Vgl. Breloer/Dauber/Tietgens, 1980; Dittmann, 1981, 1986; Behrsing, 1993;<br />

Boensch, 1984; Broedel, 1983; Brunner, 1983; Dörry, 1981; Geißler, 1982;<br />

Gerstadt, 1983; Gruber, 1984; Haring, 1982; Harney/Krieg/Gahlmann,<br />

1983; Holzapfel, 1990; Kade, 1982; Kempes, 1985; Knoll, 1988; Koopmann,<br />

1988; Lenner, 1988; Lößl, 1985; Mader, 1980, 1981, 1982; Markert, 1981;<br />

Mauermann, 1986; Müller, 1986; Naumann, 1980; Packebusch, 1987;<br />

Pfeiffer, 1985; Röchner/Haeberlin, 1986; Romberg, 1992; Schimpf, 1980;<br />

Schlutz, 1982; Schmiel, 1990; Schmitz, 1981; Schneider, 1980; Siebert, 1980,<br />

1981, 1985; Tietgens, 1980, 1982, 1983, 1984.<br />

28 Vgl. Venth, 1987a, 1987b, 1988c, 1991b, 1994a, 1994b; Blättner, 1994a;<br />

Blättner/Borkel/Venth, 1996.<br />

29 Zum unterschiedlichen Setting gehören z.B. die unterschiedliche Intensität<br />

und Verbindlichkeit, damit verbunden unterschiedliche Tiefe und unterschiedliches<br />

Maß an Selbst- und Fremdverantwortung. Zum Setting der Erwachsenenbildung<br />

gehören beispielsweise: organisierter Lernrahmen, Freiwilligkeit<br />

und Selbstverantwortung, Zugänglichkeit für Lernen in der Gruppe.<br />

30 Vgl. Perrez, 1990, S.103; Bastine, 1992, S.199; Becker, 1995, S.404<br />

31 An dieser Stelle erfolgt eine Bewertung. Dienten die Aussagen bisher dazu, die<br />

Möglichkeiten der <strong>Gesundheit</strong>sbildung zu beschreiben, wird hier zwischen<br />

guter und schlechter <strong>Gesundheit</strong>sbildung unterschieden. Gute <strong>Gesundheit</strong>sbildung<br />

gibt die Definitionsmacht an Teilnehmende zurück, indem sie in der<br />

binären Trennung von (gesundheitsbezogen) wissend/<strong>nicht</strong>wissend das Sowohl-als-auch<br />

einführt. Teilnehmende sind in bezug auf <strong>Gesundheit</strong> sowohl<br />

wissend als auch <strong>nicht</strong>wissend.<br />

32 Ange<strong>sich</strong>ts der bisherigen Uneindeutigkeit des <strong>Gesundheit</strong>sbegriffs steht dies<br />

allerdings in Frage. Wenn <strong>sich</strong> weder Wissenschaft noch Laien auf einen<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!