24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borchert, H./Collatz, J. (1992): Empirische Analysen zu weiblichen Lebenssituationen<br />

und <strong>Gesundheit</strong>. In: Bruederl, Leokadia/Paetzold, Bettina (Hrsg.): Frauenleben<br />

zwischen Beruf und Familie. Weinheim, München<br />

Borkenau, P. (1988): The multiple classification of acts and the Big Five factors. In:<br />

Journal of Research in Personality, S.337–352<br />

Brandenburg, Uwe (1990): Streßprävention durch betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel. In:<br />

Personalführung, S.442–448<br />

Brandenburg, Uwe (1991a): <strong>Gesundheit</strong>szirkel im Betrieb. Konzept – Ziele – Erfahrungen.<br />

In: ErgoMed, S. 158–163<br />

Brandenburg, Uwe (1991b): <strong>Gesundheit</strong>szirkel in der Volkswagen AG – Konzept und<br />

Erfahrungen. In: Schröer, Alfons, u.a. (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung und<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.73–86. Essen<br />

Brandenburg, Uwe (1992): <strong>Gesundheit</strong>sförderung im Betrieb durch <strong>Gesundheit</strong>szirkel<br />

– Konzept und Erfahrungen der Volkswagen AG. In: BZgA (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

in der Arbeitswelt. Konferenzbericht, S.66–68. Tauberbischhofsheim<br />

Brandenburg, Uwe (1993a): <strong>Gesundheit</strong>sförderungskreise bei Volkswagen. In: Westermayer,<br />

Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.80–<br />

86. Göttingen, Stuttgart<br />

Brandenburg, Uwe (1993b): Primärprävention mit arbeitsplatzbezogenen <strong>Gesundheit</strong>szirkeln.<br />

Erfahrungen in einer Pilotstudie mit unteren Vorgesetzten. In: Westermayer,<br />

Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.115–122.<br />

Göttingen, Stuttgart<br />

Brandenburg, Uwe/Kollmeier, H./Kuhn, K./Marschall, E./Oelke, P. (1990): Prävention<br />

und <strong>Gesundheit</strong>sförderung im Betrieb. Erfolge, Defizite, künftige Strategien.<br />

Bremerhaven: Bundesanstalt für Arbeitsschutz<br />

Breitwieser, Ulrike (1989): Vom Wissen zum Tun. Erfahrungen aus dem Modellversuch<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung. In: Politische Bildung, H.11, S.40–45<br />

Breitwieser, Ulrike/Elsigan, Gerhard (1989): Modellversuch <strong>Gesundheit</strong>sbildung. In:<br />

Stark, Wolfgang (Hrsg): Lebensweltbezogene Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung,<br />

S. 263–276. Freiburg<br />

Breloer, Gerhard/Dauber, Heinrich/Tietgens, Hans (1980): Teilnehmerorientierung<br />

und Selbststeuerung in der Erwachsenenbildung. Braunschweig<br />

Breyer, Birgit (1990): Entspannungskurse an Weiterbildungseinrichtungen. In: Jahrbuch<br />

der Zeitschrift für Humanistische Psychologie, S. 111–115<br />

Brockmann, Anna Dorothea (1992): <strong>Gesundheit</strong> – selbst fördern und gestalten. In:<br />

Sonntag, Ute/Gerdes, Ursula (Hrsg.): Frau und <strong>Gesundheit</strong>, S.127–129. Oldenburg<br />

Broedel, Rainer (1983): Zum Hilfebegriff in der Erwachsenenbildung. In: Volkshochschule<br />

im Westen, S.141–144<br />

Brulez, Anne/Tegtmeier, Bärbel (1991): Projekt „Patientenhelferin“. Eine Qualifizierungsmaßnahme<br />

für Sozialhilfeempfängerinnen aus Medizinalfachberufen. VHS<br />

Kurs- und Lehrgangsdienst 22, S.33–36<br />

Brunner, Hans (1983): Möglichkeiten und Perspektiven von Organisationsentwicklung<br />

und teilnehmerorientierter Bildungsarbeit mit Erwachsenen für eine Volks-<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!