24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schuhmann, Gabriele/Bültmann, Gabriele (1992): Ohne VHS-Kurse wäre ich <strong>nicht</strong><br />

da, wo ich heute bin, im positiven wie im negativen Sinn. In: VHS-Informationen,<br />

Rundbrief NRW, H.4, S.17–18<br />

Schulterobben, Roswitha (1993): Selbsthilfe und Einflußnahme, Veranstaltergemeinschaft<br />

(Hrsg.): Niedersächsische <strong>Gesundheit</strong>stage. Gemeinsam <strong>Gesundheit</strong> fördern,<br />

S.30–35. Osnabrück<br />

Schulz von Thun, Friedeman (1989): Miteinander Reden. Bd. 2: Stile, Werte, Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek<br />

Schulze, Christa/Welters, Ludger (1991): Geschlechts- und altersspezifisches <strong>Gesundheit</strong>sverständnis.<br />

In: Flick, Uwe (Hrsg): Alltagswissen über <strong>Gesundheit</strong> und Krankheit,<br />

S.70–86. Heidelberg<br />

Schwaner-Heitmann, Barbara (1993): Durch Selbstwahrnehmung zum körpergerechten<br />

Handeln im Alltag. In: Homfeldt, Hans Günther (Hrsg.): Anleitungsbuch zur<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung, S.56–104. Baltmannsweiler<br />

Schwartz, Friedrich W. (1993): Evaluation und Qualitäts<strong>sich</strong>erung im <strong>Gesundheit</strong>swesen.<br />

In: Hurrelmann, Klaus/Laaser, Ulrich (Hrsg): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften.<br />

Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis, S. 399–420. Weinheim, Basel<br />

Schwartz, Friedrich. W./Badura, Bernhard/Brecht, J.G./Hofmann, W./Jäckel, K.-H./<br />

Trojan, Alf (1991): Public Health. Texte zu Stand und Perspektiven der Forschung.<br />

Berlin<br />

Schwarzer, Ralf (1990): <strong>Gesundheit</strong>spsychologie. Ein Lehrbuch. Göttingen<br />

Schwarzer, Ralf (1992): Psychologie des <strong>Gesundheit</strong>sverhaltens. Göttingen<br />

Schwarzer, Ralf (1993): Defensiver und funktionaler Optimismus als Bedingung für<br />

<strong>Gesundheit</strong>sverhalten. In: Zeitschrift für <strong>Gesundheit</strong>spsychologie, H.1, S.7–13<br />

Schwarzer, Ralf (1996): Psychologie des <strong>Gesundheit</strong>sverhaltens. 2. überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage. Göttingen<br />

Schwarzer, Ralf/Leppin, Anja (1990): Sozialer Rückhalt, Krankheit und <strong>Gesundheit</strong>sverhalten.<br />

Berlin: Universität, Abt. <strong>Gesundheit</strong>spsychologie<br />

Schwenkmezger, Peter (1990): Ärger, Ärgerausdruck und <strong>Gesundheit</strong>. Berlin: Universität,<br />

Abt. <strong>Gesundheit</strong>spsychologie<br />

Schwenkmezger, Peter (1994): <strong>Gesundheit</strong>spsychologie: Die persönlichkeitspsychologische<br />

Perspektive. In: Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch<br />

der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie, S.47–64. Stuttgart<br />

Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (1994): <strong>Gesundheit</strong>spsychologie: Alter<br />

Wein in neuen Schläuchen? In: Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.):<br />

Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie, S.1–7. Stuttgart<br />

Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.) (1994): Lehrbuch der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie.<br />

Stuttgart<br />

Seiffge-Krenke, Inge (1994): <strong>Gesundheit</strong>spsychologie: Die entwicklungspsychologische<br />

Perspektive. In: Schwenkmezger, Peter/Schmidt, Lothar R. (Hrsg.): Lehrbuch<br />

der <strong>Gesundheit</strong>spsychologie, S.29–46. Stuttgart<br />

Seim, Heinz (1990): <strong>Gesundheit</strong>sbildung an Volkshochschulen. In: Sperling, Heide<br />

(Bear.): <strong>Gesundheit</strong>. Band 2, S.143– 162. Oldenburg<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!