24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

solche Ungeheuer werden, wenn auch sie Teile des Melonenungeheuers verspeisen<br />

würden. Diese Idee half, die Angst zu überwinden, ohne die eigenen<br />

Bilder und Lerngeschichten aufgeben zu müssen, denn wären wir<br />

<strong>nicht</strong> alle gerne kleinere oder größere Ungeheuer? In einem alljährlichen<br />

Ritual werden deswegen von allen WarmländerInnen Melonen gegessen,<br />

die ihnen Kraft und Stärke verleihen. Melonen werden zu Ritualzwecken<br />

seitdem traditionell angebaut. Über die Jahrhunderte des Rituals hinweg<br />

geriet irgendwann in Vergessenheit, wie die Idee entstanden war, daß<br />

Wassermelonen Kraft verleihen. Sie werden längst als Heilmittel gegen<br />

Erschöpfungszustände exportiert. Moderne wissenschaftliche Methoden<br />

haben erst kürzlich einen Wirkstoff nachgewiesen, ein bisher noch unbekanntes<br />

Vitamin, das Endorphinausschüttungen im Gehirn auslöst, das die<br />

Kampfbereitschaft von Menschen bewirken soll und Kraftreserven durch<br />

Adrenalinausschüttung mobilisiert.“<br />

Daß solche Geschichten der Unmöglichkeit von Belehrungen <strong>nicht</strong><br />

nur Phantasie, sondern auch Wirklichkeit im Alltag der <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

sind, zeigt eine andere Geschichte aus der Prävention, die in<br />

Veranstaltungen über Lernen erzählt wird: Zur Bekämpfung der Malaria<br />

wurden in den Ländern, in denen diese Krankheit verbreitet ist,<br />

große Aufklärungskampagnen gestartet. Da ein großer Teil der betroffenen<br />

Menschen Analphabeten sind, wurde mit Abbildungen gearbeitet,<br />

die z.B. die Tsetse-Fliege vergrößert zeigen. Dazu wurde erklärt,<br />

wie die Fliege zum Krankheitsüberträger wird, und wie wichtig es ist,<br />

<strong>sich</strong> mit Moskitonetzen und Kleidung gegen die Fliege zu schützen.<br />

Die solchermaßen belehrten Menschen zeigten <strong>sich</strong> stark beeindruckt.<br />

Sie hatten gelernt, ihre eigenen Probleme mit der Tsetse-Fliege weniger<br />

wichtig zu nehmen und die quälenden Stiche und folgenden<br />

Krankheiten besser zu ertragen, gibt es doch dort, wo die Menschen<br />

herkamen, die ihnen dies alles erklärt haben, viel größere und gefährlichere<br />

Fliegen. Davon hatten sie ja schließlich Bilder gesehen: von<br />

kopfgroßen Fliegen mit richtigen Rüsseln.<br />

3. An der Grenze der Erwachsenenbildung: <strong>Gesundheit</strong>szirkel im Betrieb<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkel 3 wurden in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre als<br />

ein Instrument betrieblicher <strong>Gesundheit</strong>sförderung entwickelt, die<br />

durch andere Verfahren, insbesondere der betrieblichen <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung,<br />

ergänzt werden. Sie sind ein Instrument im Setting-<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!