24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blättner, Beate (1994b): Vom Fachbereich zum Projekt. Komplexe Themen und vernetzte<br />

Bildungsangebote in der Volkshochschule. In: Hagedorn, Friedrich/Jungk,<br />

Sabine/Lohmann, Mechthild/Meyer, Heinz H. (Hrsg.): Anders Arbeiten in Bildung<br />

und Kultur. Kooperation und Vernetzung als soziales Kapital, S.93–108. Weinheim,<br />

Basel<br />

Blättner, Beate (1994c): Was bedeutet Sarah L. Hoglands Buch „Die Revolution der<br />

Moral“ für psychosoziale Arbeit? In: Arnold, Eva/Sonntag, Ute (Hrsg.): Ethische Aspekte<br />

der psychosozialen Arbeit. Beiträge zur Diskussion, S.31–45. Tübingen: dgvt<br />

Blättner, Beate (1995a): Abhängigkeit und Autonomie: Wie kann in der Erwachsenenbildung<br />

Übergriffen vorgebeugt werden? In: Sonntag, Ute, u.a. (Hrsg.): Übergriffe<br />

und Machtmißbrauch in psychosozialen Arbeitsfeldern. Phänomene – Strukturen<br />

– Hintergründe, S.131–158. Tübingen: dgvt<br />

Blättner, Beate (1995b): Anforderungen an die <strong>Gesundheit</strong>sbildung – Herausforderungen<br />

für die Erwachsenenbildung. In: eb Berichte und Informationen der Erwachsenenbildung<br />

in Niedersachsen 1995, H.2, S.3–5<br />

Blättner, Beate (1995c): Qualitätsmanagement als Aufgabe pädagogischer MitarbeiterInnen<br />

an Volkshochschulen aus Sicht der <strong>Gesundheit</strong>sbildung. In: DIE (Hrsg):<br />

Qualität in der Erwachsenenbildung. S.64–70. Frankfurt/M.: DIE<br />

Blättner, Beate (1997): Sich annehmen – abnehmen. Ein Kurskonzept der Volkshochschulen.<br />

In: Koddenberg, Kurt/Papankort, Ulrich (Hrsg.). <strong>Gesundheit</strong> in der<br />

Weiterbildung. Erkenntnisse, Erfahrungen, Empfehlungen zur <strong>Gesundheit</strong>sbildung,<br />

S. 56–71. Bonn: KEB<br />

Blättner, Beate/Borkel, Anette/Venth, Angela (Hrsg.) (1996): anders leben lernen.<br />

Beiträge der Erwachsenenbildung zur <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Frankfurt/M.: DIE<br />

Bleuler, E. (1911): Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Tübingen,<br />

Neuauflage 1988<br />

Bleuler, E. (1916): Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin, Heidelberg, New York, 12. Auflage<br />

1972<br />

Bobzien, Monika (1993): Kontrolle über das eigene Leben gewinnen. Empowerment<br />

als professionelles Konzept in der Selbsthilfeunterstützung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege<br />

– Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit 1993, H.2, S.46–49<br />

Bobzien, Monika/Stark, Wolfgang (1991): Empowerment als Konzept psychosozialer<br />

Arbeit und als Förderung von Selbstorganisation. In: Balke, Klaus/Thiel, Wolfgang<br />

(Hrsg.): Jenseits des Helfens, S. 169–187. Freiburg<br />

Boensch, Manfred (1984): Moderatoren statt Meister. Skizze einer adressatenorientierten<br />

Didaktik. In: Animation 1984, H.5, S.284–286<br />

Boese, Reimund/Schiepek, Günter (1989): Systemische Theorie und Therapie. Ein<br />

Handwörterbuch.<br />

Bögle, Reinhard (1988): Irrationalität im Bereich <strong>Gesundheit</strong>sbildung. Pädagogische<br />

Anmerkungen. In: Das Forum, H.2, S.32–33<br />

Bohr, Manfred (1990): Zur Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Krankenkassen<br />

aus Sicht der Betriebskrankenkassen. In: Landesverband der Volkshochschulen<br />

Niedersachsens (Hrsg.): „<strong>Gesundheit</strong>schule VHS“ – Wie <strong>läßt</strong> <strong>sich</strong> die <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

in der Erwachsenenbildung verwirklichen? S.86–90. Hannover<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!