24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kickbusch, Ilona (1987): Vom Umgang mit der Utopie. Anmerkungen zum <strong>Gesundheit</strong>sbegriff<br />

der Weltgesundheitsorganisation. In: Venth, Angela (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong><br />

und Krankheit als Bildungsproblem, S. 119–129. Bad Heilbrunn<br />

Kickbusch, Ilona (1992a): Aktionsmöglichkeiten der <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Trojan,<br />

Alf/Stumm, Brigitte (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong> fördern statt kontrollieren, S. 96–116.<br />

Frankfurt/M.<br />

Kickbusch, Ilona (1992b): Plädoyer für ein neues Denken: Muster – Chaos – Kontext.<br />

Neue Handlungsansätze in der <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Paulus, Peter<br />

(Hrsg.): Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Perspektiven für die psychosoziale<br />

Praxis, S.23–35. Köln<br />

Kickbusch, Ilona (1992c): Vorwort. In: Milz, Helmut: Der wiederentdeckte Körper.<br />

Vom schöpferischen Umgang mit <strong>sich</strong> selbst, S.9–11. München, Zürich<br />

Kickbusch, Ilona (1993a): Praxis der <strong>Gesundheit</strong>sförderung. In: Veranstaltergemeinschaft<br />

(Hrsg.): Niedersächsische <strong>Gesundheit</strong>stage „Gemeinsam <strong>Gesundheit</strong> fördern“,<br />

S.3–7. Osnabrück<br />

Kickbusch, Ilona (1993b): Vorwort. In: Pelikan, Jürgen M./Demmer, Hildegard/<br />

Hurrelmann, Klaus (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Organisationsentwicklung,<br />

S.9–12. Weinheim, München<br />

Kickbusch, Ilona (1993c): Weibliche Lebenswelten im Wandel. <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

für Frauen – Europäische Herausforderung für die Zukunft. In: Dokumentation<br />

der Fachtagung „Tief durchatmen“. Weibliche Lebenswelten – Weibliche <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Unveröffentlichtes Manuskript des Niedersächsischen Frauenministerium.<br />

Hannover<br />

Kickbusch, Ilona (1996): Zehn Jahre nach Ottawa – Entwicklung der <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

– Ilona Kickbusch im Gespräch mit Hans Saan. In: Blättner, Beate/Borkel,<br />

Anette/Venth, Angela (Hrsg.): anders leben lernen, S.60–69. Frankfurt/M.<br />

Kickbusch, Ilona/Trojan, Alf (1988): Gemeinsam sind wir stärker. Frankfurt/M.<br />

Kieffer, Charles (1982): Dialectical conceptions of adult learning in non-formal community<br />

settings. Paper presented at the New England Educational Research Organisation.<br />

Lenox<br />

Kieffer, Charles (1984): Citizen empowerment: a developmental perspective. In: Rappaport,<br />

Julian/Swift, C./Hess, R. (Eds.): Studies in empowerment: steps toward<br />

understanding and action. New York<br />

Kirschner, W./Radoschewski, M./Heydt, K./Kirschner, R./Kunert, M. (1994): Untersuchung<br />

zur Umsetzung des 20 SGB V durch die Krankenkassen. Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse, Epidemiologische Forschung. Berlin<br />

Klatt, Fritz (1928): Gymnastik, Sport und ihre Bedeutung für die Gegenwart. In: Die<br />

Tat, S.627–680<br />

Klatt, Fritz (1929): Die geistigen Grundlagen der Körpererziehung. In: Der Kunstwart,<br />

S.214–218<br />

Klauk, Jürgen B./Ridder, Thomas (1993): Erfahrungen mit der Durchführung von<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkeln bei der Hoesch Rothe Erde AG. In: Westermayer, Gerhard/<br />

Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.128–133. Göttingen,<br />

Stuttgart<br />

290

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!