24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kramer, Jürgen/List, Jürgen (1992): Autogenes Training. In: Landesverband der<br />

Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.): Körpererleben, Bewegung, Entspannung.<br />

VHS-Kurspraxis, S.71–82. Hannover<br />

Krämer, Markus/Lauer, Hiltrud (1987): Krankheit als Chance. Arbeitsmaterial für die<br />

Erwachsenenbildung. Kassel<br />

Krapp, Andreas/Heiland, Alfred (1994): Wissenschaftstheoretische Grundfragen der<br />

Pädagogischen Psychologie. In: Weidenmann, Bernd/Krapp, Andreas et al (Hrsg.):<br />

Pädagogische Psychologie, 3. Auflage, S. 41–71. Weinheim<br />

Krüll, Marianne (1994): Was ist Innen – was ist Außen? Verkörperung der sozialen<br />

Welten am Beispiel des Frau-Seins und Mann-Seins. In: Göpel, Eberhard/Schneider-Wohlfahrt,<br />

Ursula (Hrsg.): Provokationen zur <strong>Gesundheit</strong>, S.155–168. Frankfurt/M.<br />

Küble, Philipp (1930): Vergeistigung der Körperkultur. In: Stimmen der Zeit, Bd.<br />

119, S.101–117<br />

Kuhn, Karl (1992): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Stand und Perspektiven. In:<br />

Trojan, Alf/Stumm, Brigitte (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong> fördern statt kontrollieren, S. 141–<br />

151. Frankfurt/M.<br />

Kultusministerium NRW (Hrsg.) (1990): 2. Bericht zur Situation der Weiterbildung<br />

in Nordrhein-Westfalen 1981–1985. Düsseldorf<br />

Laaser, Ulrich/Hurrelmann, Klaus/Wolters, Paul (1993): Prävention, <strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

und <strong>Gesundheit</strong>serziehung. In: Hurrelmann, Klaus/Laaser, Ulrich (Hrsg):<br />

<strong>Gesundheit</strong>swissenschaften. Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis, S.176–<br />

206. Weinheim, Basel<br />

Labisch, Alfons (1989): Kommunale <strong>Gesundheit</strong>sförderung – aktuelle Entwicklungen,<br />

Konzepte, Perspektiven. Frankfurt/M.<br />

Labisch, Alfons (1992): Homo Hygienicus. Frankfurt/M.<br />

Lafaille, Robert (1994): Auf dem Weg zu einer Gründung der <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften:<br />

Möglichkeiten, Herausforderungen, Fallstricke. In: Göpel, Eberhard/<br />

Schneider-Wohlfahrt, Ursula (Hrsg.): Provokationen zur <strong>Gesundheit</strong>, S. 229–266.<br />

Frankfurt/M.<br />

Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.) (1990): „<strong>Gesundheit</strong>sschule<br />

VHS“. Wie <strong>läßt</strong> <strong>sich</strong> die <strong>Gesundheit</strong>sförderung in der Erwachsenenbildung<br />

verwirklichen? Dokumentation des VHS-Kolloquiums am 13.–14.Februar 1990 in<br />

Hannover, VHS-Texte und Beiträge. Hannover<br />

Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.) (1993): Frauen in der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbildung, VHS-Planungshilfen. Hannover<br />

Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.) (1994a): Lebenlassen –<br />

der Versuch einer Integration von <strong>Gesundheit</strong>s- und Umweltbildung. Beiträge zur<br />

Fachbereichstagung vom 19. – 20.1.1993 in Hamburg, VHS-Texte und Beiträge.<br />

Hannover<br />

Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens (Hrsg.) (1994b): Kurs <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

Ideen eines Projektes und seine Evaluation. Hannover<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!