24.02.2013 Aufrufe

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

Gesundheit läßt sich nicht lehren - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badura, Bernhard (1990): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften und öffentliche <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

Berlin: Universität, Abt. <strong>Gesundheit</strong>spsychologie<br />

Badura, Bernhard (1991a): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Arbeitsgestaltung. Vortrag<br />

anläßlich der Einrichtung eines Kollaborationszentrums der WHO und des Bundesverbandes<br />

der Betriebskrankenkassen. In: Die Betriebskrankenkasse, H.12<br />

Badura, Bernhard (Hrsg.) (1991b): Zukunftsaufgabe <strong>Gesundheit</strong>sförderung. 2. Auflage,<br />

Frankfurt/M.<br />

Badura, Bernhard (1992): <strong>Gesundheit</strong>sförderung und Prävention aus soziologischer<br />

Sicht. In: Paulus, Peter (Hrsg.): Prävention und <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Perspektiven<br />

für die psychosoziale Praxis, S.43–52. Köln<br />

Badura, Bernhard (1993a): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Arbeits- und Organisationsgestaltung.<br />

Die Sicht des <strong>Gesundheit</strong>swissenschaftlers ; in: Pelikan, Jürgen M./Demmer,<br />

Hildegard/Hurrelmann, Klaus (Hrsg.): <strong>Gesundheit</strong>sförderung durch Organisationsentwicklung,<br />

S.20–33. Weinheim, München<br />

Badura, Bernhard (1993b): Soziologische Grundlagen der <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften.<br />

In: Hurrelmann, Klaus/Laaser, Ulrich (Hrsg): <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften. Handbuch<br />

für Lehre, Forschung und Praxis, S.63–90. Weinheim, Basel<br />

Badura, Bernhard/ von Ferber, Christian (1991): Selbsthilfe und Selbstorganisation<br />

im <strong>Gesundheit</strong>swesen. München<br />

Badura, Bernhard/Müller, Brigitte/Münch, Eckhard (1993): <strong>Gesundheit</strong>sförderung in<br />

der Arbeitswelt. In: Westermayer, Gerhard/Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche<br />

<strong>Gesundheit</strong>szirkel, S.3–9. Göttingen, Stuttgart<br />

Badura, Bernhard/Schott, T./Trojan, Alf (1991): Medizinsoziologie und Public Health.<br />

In: Schwartz, F. W., u.a. (Hrsg.): Public Health, S. 39–60. Berlin<br />

Badura, Bernhard/Elkeles,Th./Krieger, B./Kammerer, W. (1989): Zukunftsaufgabe<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung. Stuttgart<br />

Bähr, Bernhard (1993): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>sförderung und betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel<br />

als kontinuierlicher Verbesserungsprozeß. In: Westermayer, Gerhard/<br />

Bähr, Bernhard (Hrsg.): Betriebliche <strong>Gesundheit</strong>szirkel, S. 46–61. Göttingen, Stuttgart<br />

Bals, Thomas (1990): Professionalisierung des Lehrens im Berufsfeld <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Köln<br />

Bandura, A. (1977): Social learning theory. Englewood Cliffs<br />

Bandura, A. (1986): Social fundations of thought and action. Englewood Cliffs<br />

Bandura, A. (1990): Perceived self-efficacy in the exercise of control over AIDS infection.<br />

In: Medienpsychologie, H.2, S. 23–43<br />

Bandura, A./Walters, R.H. (1963): Adolescent aggression. New York<br />

Bartholomeyczik, Sabine (1982): Belastende und protektive Faktoren am Beispiel des<br />

Vergleichs erwerbstätiger mit <strong>nicht</strong> erwerbstätigen Frauen. In: Abholz u.a.: Risikofaktorenmedizin.<br />

Konzept und Kontroverse, S.169–180. Berlin<br />

Bartholomeyczik, Sabine (Hrsg.) (1988): Beruf, Familie und <strong>Gesundheit</strong> bei Frauen.<br />

Berlin<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!