29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Molekularkrafte der Pflanzen. 141<br />

zweige an denjenigen Stellen , an welchen sich Lenticellen befa'nden,<br />

aufgerissen 1st und dass die letzteren selbst mit einer pulverigen<br />

Masse stark gebraunter Zellen (Fullzellen) angefiillt sind. Diese Fiillzellen<br />

werden bekanntlich ebenso wie die Zellen des Phelloderraa<br />

von dem Cambium der Lenticellen producirt. Die erwahnten Full-<br />

zellen, welche in demselben Maasse, wie sie von aussen der Desorganisation<br />

unterliegen vom Cambium , nachgebildet werden schliessen<br />

,<br />

aber nicht liickenlos zusammen, sondern es befinden sich zwischen<br />

ihnen mit Luft erfiillte Raume, die mit den Intercellularen der inneren<br />

Gewebe der Zweige communiciren. Um diese Thatsache durch ein<br />

58. Qnerschnitt durch eine Lentfcelle von Samlmcus nipra. e Epidermis,<br />

ph Phellogen odcr Korkcambium, / Fullzellen, pi Cambium der Lenticelle,<br />

pd Phelloderma. Vergr. 90. (Nach STRASBURGER.)<br />

physiologisches Experiment festzustellen , befestigt man eine mit<br />

Periderm und Lenticellen bedeckte Sprossachse von Sambucus nigra<br />

Salix oder Pavia rubra mit Hiilfe einer zum Schmelzen gebrachten<br />

Mischung von 2 Thl. Wachs und 1 Thl. Colophonium<br />

in dem kiirzeren<br />

Schenkel eines gebogenen Glasrohres. Die Schnittflache am oberen<br />

Ende des Zweiges wird ferner ebenfalls gut verkittet und die Vorrichtung<br />

in einen mit Wasser angefullten Glascylinder gestellt. Giesst<br />

man nun Quecksilber in den langeren Schenkel des Glasrohres, so<br />

treten alsbald Gasblasen aus den Lenticellen des Untersuchungs-<br />

objectes hervor, die sich allmahlich ablosen , um<br />

durch neue ersetzt<br />

zu werden. Ich habe derartige Beobachtungen im Winter an Sambucuszweigen<br />

gemacht, woraus erhellt, dass die Lenticellen auch zu<br />

dieser Jahreszeit nicht verschlossen sind. Bei manchen Pflanzen<br />

werden iibrigens im Winter dichter zusammenschliessende Fullzellen<br />

in den Lenticellen als im Sommer gebildet. Wenn man daher im<br />

December und ferner Anfang Juni derartige Versuche, wie sie soeben<br />

beschrieben worden sind, mit Zweigstucken von Ampelopsis anstellt,<br />

so ergiebt sich, dass im Juni weit leichter als im December grossere<br />

Luftmengen durch die Lenticellen gepresst werden konnen. Die Lenticellen<br />

spielen an den mit Periderm bedeckten Zweigen eine almliche<br />

Rolle wie die Spaltoffnungen an jungen Pflanzentheilen. Sie sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!