29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Reizbewegungen der Pflanzen. 401<br />

schlossen sich die Bluthenkopfe in durchaus normaler Weise. Die<br />

Kesultate dieser Experimente lehren, dass die Einzelbluthen der<br />

Bluthenkopfe von Leontodon hastilis und ihnen analog werden<br />

sich auch manche andere Bliithen verhalten - - wenn sie constanter<br />

Dunkelheit ausgesetzt werden, Nachwirkungsbewegungen zeigen, welche<br />

ein Oeffnen der Kopfe zur Tageszeit und ein Schliessen derselben<br />

zur Nachtzeit herbei-<br />

Fig. 161.<br />

Fig. 162<br />

iiihren. Freilich dauern<br />

diese Nachwirkungsbewegungen<br />

\<br />

nicht lange<br />

fort Die Bliithen werden<br />

nach einiger Zeit<br />

bewegungslos (dunkelstarr),<br />

konnen aber wie-<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!