29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Molekularkrafte der Pflanzen. 159<br />

Bewegungserscheinungen der Involucralblatter von Carlina hangen nicht<br />

direct mit der Lebensthatigkeit der Zellen zusammen; denn auch die<br />

trockenen abgestorbenen Blatter sind bewegungsfahig 1<br />

).<br />

Wenn man Carlinapflanzen an ihrem natiirlichen Standorte beobachtet,<br />

so stellt man leicht fest, dass die Carlinabluthenstande bei feuchter,<br />

regnerischer Witterung geschlossen erscheinen, indem sich die Involucralblatter<br />

in Folge eingetretener Benetzung<br />

zusammengelegt haben und die Bliithen dadurch<br />

vor nachtheiligen Witterungseinflussen<br />

schiitzen.<br />

Eigenthiimliche Bewegungserscheinungen,<br />

die durch Wasseraufnahme bedingt werden,<br />

aber ebensowenig wie diejenigen der Carlina-<br />

Involucralblatter mit deni Leben der Zellen<br />

direct zusammenhangen, lassen sich an den<br />

Schnabeln der Erodiumfruchte sowie an den<br />

Grannen von Stipa beobachten. In Fig. 69<br />

ist eine trockene Theilfrucht von Erodium<br />

Fig. 70. Stipa peiinatn,<br />

Frucht mit Grannc.<br />

Fig. 69. Erodiumfrucht.<br />

2<br />

/9<br />

natiirl. Grosse.<br />

mit dem Schnabel dargestellt. Der untere Theil des Schnabels s<br />

ist schraubig gedreht, der obere s' nicht. Wir legen eine<br />

solche Theilfrucht kurze Zeit lang (etwa */ Minute) in Wasser<br />

und stecken sie alsdann mit der Basis in lockeren, feuchten Sand,<br />

der sich in einem unter eine Glasglocke gestelltenj Gefasse be-<br />

findet. Die eintretende Bewegung ist leicht zu constatiren sie<br />

;<br />

dauert in der feuchten Luft so lange fort, bis die Windungen<br />

des unteren Schnabeltheils verschwunden sind, und der ganze<br />

Schnabel gerade gestreckt ist. Wenn man eine angefeuchtete<br />

Erodiumfrucht in feuchten Sand steckt und der Bewegung des<br />

im trockenen Zustande fast horizontal gerichteten Schnabeltheils<br />

ein Hinderniss in Form eines senkrecht gerichteten Holzstabchens<br />

entgegenstellt, so wird die eintretende Bewegung auf die Frucht vibertragen,<br />

und indem ein senkrechter Druck auf ihre Spitze hinzukommt,<br />

wird sie in den Boden eingeschraubt. In der Natur graben sich die<br />

Erodiumfruchte in der That vermittelst des eigenthumlichen Bewegungsvermogens<br />

ihrer Schnabel in den Boden ein.<br />

Fig. 70 stellt die Frucht sammt Granne von Stipa dar. Der untere<br />

Theil der Granne (e) ist im trockenen Zustande schraubenformig gewunden.<br />

Der Grannentheil k ist zwischen zwei Knieen eingeschlossen und tragt<br />

die mit Haaren besetzte Fahne der Granne. Diese Fahne ist horizontal<br />

gerichtet, und wenn das Untersuchungsobject unter dieselben Verhaltnisse<br />

1) Vgl. DETMER, Journal fiir Landwirthschaft, 27. Jahrgang, S. 110, und<br />

K.XTHAY, Sitzungsberichte der Akadem. d. Wiss. zu Wien, Bd. 83.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!