29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

414 Funfter Abschnitt.<br />

hier erwahnten ; Belastungen mit Korpern von wenigen Milligramm<br />

Gewicht bringen sie tiberhaupt noch gar nicht zur Einkrummung.<br />

Von principieller Wichtigkeit ist die durch geeignete Experimente<br />

leicht festzustellende Thatsache, dass die Ranken nicht schlechthin<br />

ftir Druck, Stoss oder Beruhrung empfindlich sind, sondern dass nur<br />

eine bestimmte Form der Beruhrung als Reiz wirkt '). Werden rankentragende<br />

Sicyossprosse krSftig, aber unter sorgfaltiger Vermeidung<br />

jeder Beruhrung der Ranken mit einem festen Korper geschuttelt, so<br />

treten an den Ranken wohl Erschiitterungskrummungen auf, aber jene<br />

auffallende Reizwirkung, welche durch Contact mit einem festen Korper<br />

zur Geltung kommt, unterbleibt, Das Ergebniss unseres Experimentes<br />

lehrt auch, dass Luftreibung nicht als Reiz auf die Ranken einwirkt.<br />

Auch durch einen Wasserstrahl, den man z. B. aus einer Spritzflasche<br />

gegen die reizbare Seite der Ranken von Sicyos richtet, werden dieselben<br />

nicht gereizt. Wesentlich anders wie die Ranken verhalten<br />

sich, wovon ich mich iiberzeugte, die empfindlichen Blatter von Mimosa<br />

pudica sowohl einem Wasserstrahl als auch einfacher Erschiitterung<br />

gegenuber. Diese Blatter werden durch jede beliebige mechanische<br />

Erschutterung gereizt, und wenn man z. B. einen "Wasserstrahl<br />

gegen ein ausgebreitetes Blatt richtet, so erfolgen die bekannten<br />

Schliessungsbewegungen sehr schnell. Die Ranken sind nicht durch<br />

jede beliebige mechanische Erschutterung reizbar, sondern sie reagireri<br />

nur dann, wenn in ihrer sensiblen Zone discrete Punkte beschrankter<br />

Ausdehnung gleichzeitig oder in genugend schneller Aufeinanderfolge<br />

von Stoss oder Zug betroffen werden. Wir haben also zwischen Stossreiz,<br />

auf den z. B. die Mimosablatter reagiren, und Contactreiz, der die<br />

Rankenbewegungen auslost, zu unterscheiden.<br />

Wird in der Nahe der Ranken von Cucurbita, Sicyos oder Cyclanthera<br />

eine Stiitze, z. B. ein Draht oder ein diinner Holzstab, aufgestellt,<br />

so gelangen die reizbaren Organe in Folge der schon erwahnten Nutationsbewegungen<br />

alsbald mit der Stiitze in Beruhrung. Der Contact<br />

lost eine Reizwirkung aus, und die Ranken kriimmen sich. Durch<br />

diese Kriimmung kommen weitere Punkte der Ranken mit der Stiitze<br />

in Contact, neue Reizwirkungen machen sich geltend, und so kommt<br />

schneller oder langsamer ein Umwinden der Stutze zu Stande (vergl.<br />

Fig. 166,<br />

so treten<br />

Rankenzweig d). Hat eine<br />

an demjenigen Rankentheile,<br />

Ranke eine Stutze ergriifen,<br />

der zwischen der Stutze und<br />

der Pflanze ausgespannt ist, sehr schnell merkwiirdige Veranderungen<br />

ein. Dieser Rankentheil bildet namlich, wie es in Fig. 166 dargestellt<br />

ist, korkzieherformige Einrollungen, und aus freilich rein mechanischen<br />

Griinden entstehen zwischen entgegengesetzt verlaufenden Windungen<br />

sog. Wendepunkte (vergl. Fig. 166 bei W}. Ich sah z. B., dass eine<br />

Sicyosranke, die am 1. Juli nachmittags urn 4 Uhr eine Stutze ergriffen<br />

hatte, schon am Morgen des nachsten Tages in ihrem zwischen<br />

der Sttitze und der Pflanze ausgespannten Theile korkzieherformig<br />

gewunden war; Wendepunkte waren auch bereits vorhanden. Ich sah<br />

ferner, dass eine Cyclantheraranke, die eine Stutze ergriften hatte, bei<br />

hoher Sommertemperatur schon nach 8 Stunden die ersten korkzieher-<br />

formigen Windungen an dem zwischen Stutze und Pflanze ausgespannten<br />

Theile hervortreten liess. Diese ersten Windungen bildeten<br />

1) Vgl. PFEFFER, Untersuchungen aus dem botan. Institut zu Tubingen,<br />

Bd. 1, S. 483.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!