29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218 Dritter Abschnitt.<br />

sich die athmeriden Pflanzentheile<br />

(Bliithen oder Keimlinge). Der<br />

untere Theil des Gefasses d enthtilt<br />

Kalilauge, der obere Aetz-<br />

kalistiicke. Oeffnen wir sogleich<br />

nach Zusamraenstellung des Apparates<br />

den Glashahn der Rohre R<br />

wenig, so ttiesst Wasser aus dem<br />

Rohr .ft ab und den ganzen Apparat<br />

"JgT. 93. Apparat zur Demonstration der Kohlensa'ureproduction<br />

bei der Athmung der Pflanzen.<br />

passirt ein Luftstrom. Die Luft wird in d von Kohlensaure<br />

befreit. Das Barytwasser in c bleibt daher auch<br />

klar. In a entsteht dagegen sehr schnell eine Trii-<br />

bung des Barytwassers resp. ein Niederschlag von<br />

kohlensaurem Baryt, wodurch eben die Kohlensaureproduction<br />

der Untersuchungsobjecte nachgewiesen wird.<br />

Zur Demonstration des Sauerstoffverbrauchs bei<br />

normaler Athmung dient der folgende Apparat (vgl.<br />

Fig. 94). In einem Holzgestell H hangen zwei rohrenartige<br />

Gefasse, die am unteren Ende in Wasser eintauchen, das<br />

sich in den Glasern G und G' befindet, Der diinnere, etwa 45 cm<br />

lange und 15 mm weite Theil dieser Gefasse A und B ist bis auf<br />

0,2 ccm genau calibrirt, er erweitert sich oben in den 30 cm<br />

langen und 40 mm weiten Theil W und W' der Apparate. In<br />

den sorgfaltig ausgewahlten, sehr gut schliessenden durchbohrten<br />

Kautschukkorken stecken die mit Glashahnen versehenen Glasrohren<br />

h und h' 1<br />

). Das kleine recht weite Glaschen des einen Apparatus<br />

hangt an einem Draht und enthalt vollig klare concentrirte Kalilauge.<br />

Nun werden z. B. in jeden Apparat 25 Erbsenkeimlinge,<br />

die 3 Tage alt sind und sich bei 15 C. entwickelten gebracht. Sie<br />

finden auf feuchter Glaswolle ihren Platz im oberen, erweiterten Theil<br />

der Vorrichtungen. Die Apparate stellt man in einem Raume von<br />

recht constanter Temperatur auf, saugt etwas Wasser in den Rohren A<br />

und B empor, schliesst die wohl eingefetteten Hahne und wartet etwa<br />

1) An Stelle der Kautsdmkkorke konnen auch eingeschliffene Glasstopfen<br />

Verwendung linden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!