29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Stoffwechselprocesse im vegetabilischen Organismus. 283<br />

Secretbehalter, und zwar speciell solche, die nach DE BAKY zu der Kategone<br />

der r kurzen Schlauche" gehb'ren, weil die betreffenden Zellen nahezu<br />

isodiametrisch sind, finden wir z. B. bei Aristolochia Siplio. Bei der<br />

Untersuchung des Querschnittes aus einem etwa 4 mm dicken Stengel<br />

dieser Pflanze erkennen wir leicht das Mark sowie die Gefassbiindel mit<br />

ihrem entwickelten Holz- und Basttheil. Jedes Gefassbiindel 1st nach<br />

aussen umrahmt vom parenchymatischen Rindengewebe, und an dieses<br />

schliesst sich ein geschlossener Ring von Sklerenchymfasern an, der<br />

zwischen den Gefassbtindeln etwas nach innen vorspringt. Ausserhalb<br />

des erwahnten Ringes folgt griines Parenchym, dann Collenchym und die<br />

Epidermis. In dem Rindenparenchym, welches ausserhalb und innerhalb<br />

des Sklerenchymfaserringes liegt, beobachtet man nun bei der Untersuchung<br />

von Quer- und auch von Langsschnitten des Aristolochiastengels das Vorhandensein<br />

zerstreut liegender Zellen, die einen gelblichen, stark licht-<br />

brechenden Inhalt fiihren. Es sind<br />

deren Nachweis es uns zu thun war.<br />

dies eben die Secretbehalter, um<br />

Gegen Alkannatinctur und Osmiumsaure<br />

verhalten sich die atherischen Oele ebenso wie die Fette. Erhitzt<br />

man die Schnitte aber auf dem Objecttrager ohne Deckglas<br />

lang<br />

10 Minuten<br />

im Warmeschrank bei 130 C., so verschwinden die atherischen<br />

Oele, weil sie fliichtig sind.<br />

Lehrreich ist es auch , die Thatsache festzustellen , dass die Friichte<br />

vieler Umbelliferen reich an atherischem Oel sind, das hier in Intercellularraumen<br />

angetrofFen wird und offenbar als Schutzmittel gegen<br />

schadliche Thiere fungirt. Wir stellen z. B. Querschnitte durch die von<br />

der Seite zusammengedriickte Frucht von Carum Carvi her. Jede der<br />

beiden Theilfriichte ist mit Endospermmassen ausgefiillt, in deren Mitte<br />

der Embryo ruht. Ferner sieht man die fiinf Hauptrippen jeder Theilfrucht.<br />

Im Gewebe der Fruchtwand erblickt man die Oelstriemen, welche<br />

die mit atherischem Oel erfullten Intercellularraume darstellen.<br />

Handelt es sich darum, Harzgange kennen zu lernen , so untersucht<br />

man zweckmassig sehr zarte Querschnitte der Nadeln von Pinus syl-<br />

vestris. Auf die Epidermis, deren Zellen sehr stark verdickt sind, folgt<br />

hypodermales Gewebe. An den beiden Kanten des Blattes ist diese<br />

Schicht starker entwickelt. Die Harzgange (es ist stets eine ganze Anzahl<br />

derselben vorhanden) liegen im griinen Gewebe des Untersuchungs-<br />

objectes. Jeder Harzgang ist von einer Schicht diinnwandiger Zellen,<br />

dem Epithel , umkleidet , die ohne Zweifel das Material liefern , aus<br />

welchem sich das Secret bildet, und ferner wird jeder Harzgang von einer<br />

Schicht stark verdickter Sklerenchymfasern umsaumt. Weiter erblickt<br />

man das griine Blattgewebe und das fast chlorophyllfreie Gewebe in<br />

der Mitte des Blattes, welches von dem griinen Gewebe durch eine Endo-<br />

dermis abgegrenzt ist. Das fast farblose Grundgewebe der Blattmitte<br />

zeigt sich aus dickwandigen und diinnwandigen Elementen zusammengesetzt<br />

und schliesst zwei Gefassbiindel ein. Aehnlich wie das Blatt von<br />

Pinus sylvestris ist dasjenige von Pinus Pinaster gebaut. Die Nadeln<br />

der letzteren Pflanze lassen sich besser als diejenigen der ersteren Pflanze<br />

schneiden, und man hat ihnen daher, wenn sie zur Disposition stehen,<br />

bei der Untersuchung den Vorzug zu geben.<br />

Ferner ist es sehr leicht, das Vorhandensein von Harzgangen im<br />

vieler Umbelliferen festzustellen. Wir untersuchen z. B.<br />

Stengelgewebe<br />

Querschnitte des Bliithenschaftes von Foeniculum officinale bei schwacher<br />

Vergrosserung. Die Epidermis,<br />

theil der Gefassbiindel und das<br />

das Rindengewebe, der Bast-<br />

Mark treten deutlich hervor.<br />

sowie Holz-<br />

Die Harz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!