29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nahrstoffe der Pflanzen. 33<br />

Unter Benutzung starker Vergrosserung constatiren wir,<br />

dass die sehr<br />

sauerstoffbediirftigen Bacterien bald zur Ruhe kommen ; nur in der Nahe<br />

von Luftblasen im Praparat dauert die Bewegung fort, um indessen auch<br />

schliesslich aufzuhoren. Haben wir aber gemeinsam mit den Schwarmern<br />

einen Algenf'aden in das Praparat gebracht, so dauert die Bewegung der<br />

Bacterien, wenn die Alge beleuchtet ist, ununterbrochen fort. Der von<br />

den Chlorophyllkorpern erzeugte Sauerstotf wirkt als Reizursache und be-<br />

dingt die Bewegung sowie auch die Bewegungsrichtung der Spaltpilze.<br />

Die Ansammlung derselben, welche in der Nahe der sauerstoffspendenden<br />

Alge eintritt, folgt, wenn wir z. B. mit Spirogyrafaden experimentiren,<br />

dem Verlauf der grunen Bander. Unsere aerotropen Schwarmer sind<br />

also ein ausgezeichnetes Reagens auf Sauerstoff. Bei Verdunkelung der<br />

Algenfaden im Praparat hort die Bacterienbewegung auf; sie macht sich<br />

aber bei erneuter Beleuchtung sofort wieder geltend, weil dann abermals<br />

-Sauerstoff durch Assimilation in hinreichender Q.uantitat frei wird 1<br />

).<br />

12. Die KohlcnsUurc und der Assimilationsprocess.<br />

Die Ivohlensaure, welche im Assimilationsprocess verarbeitet wird,<br />

entstammt ihrer Gesammtmasse nach in letzter Instanz der atmospharischen<br />

Luft. Diese repriisentirt ein Gasgemisch, das, abgesehen von einigen unwesentlichen<br />

Beimischungen, aus etwa 79 Volumprocent Stickstoff, 21 Volumprocent<br />

Sauerstoff und wenig Kohlensaure (in 10000 Volumthl. Luft<br />

sind nur 3 Volumth. C0 2 vorhanden) besteht. Dass die Luft Sauerstoff<br />

enthalt, lasst sich leicht demonstriren. Man befestigt an dem einen Ende<br />

eines zweimal in einem rechten Winkel gebogenen dicken Drahtes ein<br />

mit Alkohol getranktes Stuck Watte. Der Alkohol wird entziindet und<br />

ein umgekehrt gehaltener Glascylinder uber die Flamme gestiilpt. Taucht<br />

man die Mundung des Cylinders jetzt schnell unter Wasser, so erhebt<br />

sich die Fliissigkeit sogleich in demselben, wahrend die Flamme alsbald<br />

erlischt. Der Alkohol bedarf des Sauerstoffes zu seiner Verbrennung ;<br />

er entnimmt ihn der Luft im Glascylinder, und in dem Maasse. in welchem<br />

der Sauerstoff verschwindet, steigt das Wasser in die Hohe.<br />

Dass die atmospharische Luft Kohlensaure enthalt, ist ebenfalls leicht<br />

zu beweisen. Ein Luftstrom, den man mit Hiilfe einer Wasserluftpumpe<br />

oder eines Troj)faspirators erzeugt, wird zu dem Zweck durch klares<br />

Barytwasser geleitet. Dieses triibt sich dabei allmahlich, weil die Kohlensaure<br />

eine Abscheidung von kohlensaurem Baryt bedingt. Bei genauen<br />

quantitativen Untersuchungen uber den Kohlensauregehalt der atmospharischen<br />

Luft muss die Menge der den Apparat durchstreichenden Luft<br />

mit Hiilfe einer Gasuhr gemessen werden. (Ausfuhrliche Angaben uber<br />

die Bestimmung des Kohlensauregehaltes von Gasgemischen vergl. im<br />

dritten Abschnitt bei Untersuchung der Athmungsvorgange.)<br />

Das Wasser ist im Stande, eine nicht unerhebliche Luftmenge zu<br />

absorbiren. Wird ein etwa bis zur Halfte mit Brunnenwasser gefulltes<br />

Glas unter den Recipienten einer Luftpumpe gestellt, und evacuirt man<br />

nun, so entweicht die im Wasser aufgeloste Luft alsbald, weil der auf<br />

1) Die ENGI-:I.MAXN'SC]IC .Met Imclo ist aticli bniut/.t \vorden. um die Stiirko<br />

der Knlilfii.siiin /< rsct/img und SauerstttftprrMluction in den verschiedcnen Theilen<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!