29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

384 Fiinfter Abschnitt.<br />

die Hypocotyle nicht senkrecht zum Substrat, sondern sie nehmen die<br />

verschiedensten Richtungen an.<br />

Sehr geeignet zu Versuchen am Klinostaten sind auch sicher Keimlinge<br />

von Phleum pratense, die sich allerdings nicht so schnell, wie z. B.<br />

die in etvvas<br />

diejenigen von Lepidium entwickeln. Wenn man Torfwiirfel,<br />

Wasser enthaltenden Krystallisirschalen ruhen , mit Phleum besaet und<br />

unter einen Pappkasten stellt, so wachst die Plumula der Keimlinge an<br />

der horizontalen Oberflache des Wiirfels senkrecht nach aufwarts. Die<br />

Plumula der Keimlinge, welche an den verticalen Seiten des Wiirfels<br />

liegen, erscheint bogenformig na"ch aufwarts gekriimmt, eine Folge ihrer<br />

starken geotropischen Reizbarkeit.<br />

177. Expcrimentc mit dcm Centrifugalapparat.<br />

Zunachst will ich hier einen von mir construirten und in Fig. 153<br />

abgebildeten Centrifugalapparat beschreiben, der sehr leicht und billig<br />

hergestellt werden kann und fur Demonstrationsversuche recht geeignet<br />

erscheint. Den wichtigsten Theil des Apparates bildet die ca.<br />

50 cm lange Messingaxe A, welche die 40 mm Durchmesser besitzende<br />

Zinkscheibe Z tragt , an der sechs 3 cm breite und 7,5 cm lange<br />

Metallfliigel angelothet sind. Der Axe ist ferner am entgegengesetzten<br />

Ende eine Holzscheibe von 140 mm Durchmesser H aufgeschroben,<br />

Zr<br />

auf der noch eine<br />

Korkplatte ruht,<br />

Der Zinkring Zr<br />

ist an dem Rande<br />

der Holzscheibe befestigt,<br />

ragt aber<br />

tiber diesen hervor<br />

und kann benutzt<br />

werden, um einem<br />

an einem Ende ver-<br />

schlossenen, als<br />

Deckel dienenden<br />

Zinkcylinder von ca.<br />

11 cm Lange Halt<br />

zu gewahren, so<br />

class sich z. B.<br />

Keimlinge, die man<br />

mit Nadeln auf<br />

der Korkplatte befestigt,<br />

in einem verdunkelten Raum befinden, wenn der Zinkdeckel<br />

aufgesetzt ist. In der Abbildung tragt die Holzscheibe H eine Glasglocke<br />

K. Die Axe A ruht bei 6 in einem Lager. Bei c liegt ein<br />

zweiter Unterstiitzungspunkt fur die Axe, deren Ende hier eine Spitze<br />

bildet Wie unsere Abbildung zeigt, client zur Aufnahme der beschriebenen<br />

Vorrichtung ein Kasten. Derselbe ist ca. 15 cm hoch,<br />

27 cm breit und 41 cm lang. Die Wande der kleineren Abtheilung,<br />

in welcher sich die Fliigel bewegen sollen, sind mit Zinkplatten ausgekleidet.<br />

In der Vorderwand befindet sich eine Oeffnung, welche<br />

mittelst eines durchbohrten Korkes verschlossen wird. In der Bohrung<br />

steckt ein Glasrohr. dessen Fig. 153. Centrifugalapparat.<br />

denFlugeln zugekehrtes Ende etwas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!