29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nahrstoffe der Pflanzen. 29<br />

mehr statt. Um die Pflanzen Teinperaturen von 30, 37 und 45 C. auszusetzen,<br />

stellen wir sie in Thermostaten auf, die durch Heizung auf<br />

diese Temperaturen gebracbt worden sind (Abbildung und Beschreibung<br />

eines geeigneten Thermostaten findet man im zweiten Abschnitt bei Gelegenheit<br />

der Untersuchungen u'ber den Wurzeldruck). Es 1st noch zu<br />

bemerken, dass die Untersuchungsobjecte, bevor sie beleuchtet werden,<br />

oinige Zeit in den Raumen von genau bekannter Temperatur verweilt<br />

haben mussen, damit sich ihnen sowie den Topfen<br />

und dem Boden-<br />

material diese mitgetheilt hat. Es existiren nach dem Gesagten Temperatur-Minima,<br />

-Optima und -Maxima fiir den Ergriinungsprocess der<br />

Pflanzen. Die Lage derselben ist fiir verschiedene Pflanzen aber keines-<br />

wegs genau<br />

die namliche 1<br />

).<br />

Endlich wollen wir noch<br />

den Nachweis liefern, dass<br />

der Ergriinungsprocess am<br />

Licht nicht bei Sauerstoffausschluss<br />

erfolgen kann.<br />

Wir fiillen zwei retortenartige<br />

Gefasse (a und &) mit<br />

ausgekochtein und in verschlossenen<br />

Gefassen wieder<br />

abgekiihltem destillirteni<br />

Wasser an, bringen einige<br />

im Dunkeln erwachsene Weizenkeimlinge<br />

in das Wasser<br />

und stellen die Gefasse unter<br />

Benutzung eines geeigneten<br />

Stativs derartig auf, dass<br />

ihre Miindungen unter Queck-<br />

silber tauchen (vgl. Fig. 11).<br />

Nun verdrangen wir das<br />

Wasser in dem Apparat a<br />

bis auf einen kleinen Rest<br />

durch reines Wasserstoffgas,<br />

das Wasser im Apparat b<br />

aber durch atmospharische<br />

Fig. 11. Apparat zur Cultur von Fflanzen<br />

in sauerstofTfreiem Raum.<br />

Luft. Werden die Gefasse jetzt dem Einflusse diffusen Lichtes aus-<br />

gesetzt, so ergriinen die Keimlinge in. b schnell. diejenigen in a aber<br />

nicht 2<br />

).<br />

Es sei noch bemerkt. dass man das Wasserstoffgas aus Zink durch<br />

Uebergiessen desselben mit verdunnter Salzsaure herstellt, und zur Reinigung<br />

Losungen von Kalihydrat, salpetersaurem Silberoxyd und ubermangansaurem<br />

Kali passiren lasst. Zur Gasentwickelung dient zweckmassig<br />

ein Kipp'scher Apparat (vgl. den dritten Abschnitt).<br />

11. Die Sauerstoffprod action bei der Assimilation.<br />

Unter dem Einfluss des Lichtes findet in den Chlorphyllkorpern<br />

die Zersetzung von Kohlensaure statt, Der Sauerstoff wird abge-<br />

1) Vgl. WIESNTCR, Die Entstehung des Chlorophylls in den Pflanzen, Wien 1877.<br />

2) Vgl. DETMER, Landwirthschaftliche Jahrbucher, Bd. 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!