29.03.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 Dritter Abschnitt.<br />

aus den fertig<br />

z. B. sind die<br />

gestreckten Zellcn der Rinde sowie des Markes.<br />

Zellen der Rinde und des Markes an der Basis<br />

So<br />

des<br />

Stengels alsbald amylumfrei, wahrend Rinde und Mark der hoheren<br />

Theile des Stengels noch Starke fuhren. Endlich verschwindet diese<br />

aber auch. Ebenso verschwindet das Amylum in dem Maasse aus<br />

den Primordialblattern in welchem sich diese ausbilden. , 1st die<br />

Streckung des ersten Stengelgliedes vollendet, so sind Rinde und<br />

Mark desselben vollig starkefrei. Nur die bei der Bohne sehr schon<br />

entwickelte Starkescheide welche aus einer , Zellenlage besteht und<br />

den Gefassbiindelkreis uragiebt, fuhrt noch reichlich Amylumkorner.<br />

Die Mark- und Rindenzellen, welche ihre Starke verloren haben, fuhren<br />

jetzt Zucker, der aber auch mehr und mehr verschwindet, wenn die<br />

Keimung ihrem Ende naht. Eiweissstoffe sind besonders reichlich,<br />

wie sich mit Hulfe von Kupferlosung und Kali feststellen lasst, im<br />

Siebtheil der Gefassbiindel vorhanden. Wenn sich die Primordialblatter<br />

vollig entwickelt haben, so kann das Keimungsstadium der Bohnenpflanze<br />

als abgeschlossen betrachtet werden. Die Cotyledonen sind<br />

fast vollig frei von Reservestoffen. Schnitte, die man mit Kupferlosung<br />

und Kali behandelt, farben sich nicht mehr violett, da kein Eiweiss<br />

vorhanden ist, sondern hellblau. Der Amylumgehalt der Cotyledonen<br />

ist nur noch ein geringer.<br />

Die Auflosung der Starkekorner in den Keimblattern beginnt sofort,<br />

wenn das Leben im Keim angeregt wird, und zwar sind es die der Axe<br />

zunachst liegenden Zellen der Cotyledonen , in denen die Starkekorner<br />

zuerst angegriffen werden. Wenn das erste Stengelglied der Bohnen-<br />

keinipflanzen in lebhafter Streckung begriffen ist, so sind bereits reichliche<br />

Mengen corrodirter Amylumkorner, freilich neben noch unversehrten , in<br />

den Zellen der Cotyledonen vorhanden, und fernerhin greift der Process<br />

der Amylum auflosung immer weiter um sich.<br />

124. Die Keimung ron Triticum rulgare.<br />

Handelt es sich darum . die Natur der ruhenden Weizenfrucht<br />

genauer kennen zu lernen, so ist nicht das trockene Korn, sondern<br />

es sind bis zu einem gewissen Grade in Wasser aufgeweichte Korner<br />

zur Herstellung der erforderlichen Schnitte zu benutzen. Die Frucht<br />

besteht aus der Frucht- und Samenschale, die wir bereits an anderer<br />

Stelle besprachen, dem Endosperm und dem Embryo. Wir stellen<br />

zunachst Querschnitte durch ein Korn her und constatiren, dass die<br />

ausserste Schicht des Endosperms eine einfache Lage auf dem Querschnitt<br />

fast quadratisch erscheinender Zellen darstellt, deren Membranen<br />

stark verdickt sind, und die kornige Masse als Inhaltsstoffe<br />

fuhren. Starkekorner sind in diesen Zellen nicht vorhanden ; sie fuhren<br />

aber, wie sich leicht mit Hiilfe von Jod oder schwefelsaurem Kupferoxyd<br />

und Kali ermitteln lasst, reichliche Eiweissmengen. Die Hauptmasse<br />

des Endosperms zeigt sich aus Zellen von rundlichem Querschnitt<br />

zusammengesetzt, die Starkekorner von verschiedener Grosse sowie<br />

Eiweissstoffe enthalten. Letzteres ist bei Behandlung von Schnitten<br />

mit schwefelsaurem Kupferoxyd und Kali festzustellen. Der Embryo<br />

seitlich an. Fur das Studium des Reims sind<br />

liegt dem Endosperm<br />

mediane Langsschnitte durch das Weizenkorn anzufertigen , und die<br />

Betrachtung derselben zunachst bei schwacher, dann bei starkerer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!