29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Content Management Systems – Kantonsschule Frauenfeld<br />

Computerraum und ein normales Schulzimmer. Überdies sollten den Lernenden in genügen<strong>der</strong><br />

Anzahl Computer bereitgestellt werden:<br />

„Unsere Schule bietet in Bezug auf Infrastruktur sehr viel. Lei<strong>der</strong> haben wir aber gerade<br />

dasjenige Informatikzimmer ausgewählt, das von seiner Art her am Meisten ‚einer<br />

Höhle’ gleichkommt. Das Zimmer war auch knapp mit PC’s bestückt. Es war eng. In so<br />

einem Raum kann man nicht wirklich kreativ sein, es ist ungemütlich.“<br />

Die Lehrkraft würde sich wünschen, dass sie sich in <strong>der</strong> Lektion vor dem Unterricht in diesen<br />

Räumen vorbereiten könnte. Überdies würde ein Zugriff auf das Schulnetz von zu Hause aus<br />

die Arbeit weiter erleichtern.<br />

2.7 Auswirkungen des Moduls auf die Attraktivität <strong>der</strong> HMS<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> Lernenden ist <strong>der</strong> Auffassung, dass sich die Attraktivität <strong>der</strong> Handelsmittelschule<br />

durch die Einführung des Moduls „Content Management Systems“ bei potenziellen<br />

Schülerinnen und Schülern nicht verän<strong>der</strong>n wird. Sie begründeten ihr Urteil damit, dass für<br />

die Wahl einer Ausbildung resp. des Schultyps <strong>der</strong> Abschluss entscheidend sei, das Modul gegen<br />

aussen nicht bekannt sei und sich die Vor- und Nachteile des Moduls gegenseitig aufheben<br />

würden. Für vier Lernende wäre eine positive Einflussnahme vorstellbar; dies, da das Errichten<br />

von Homepages von Jugendlichen begrüsst werde. Zwei Lernende erachten die zeitliche<br />

Belastung durch die Arbeit im Modul als so hoch, dass sie von einem negativen Einfluss<br />

des Moduls auf die Attraktivität <strong>der</strong> HMS ausgehen.<br />

Die Lehrkräfte sind <strong>der</strong> Ansicht, dass sich die Attraktivität <strong>der</strong> HMS bei potenziellen Schülerinnen<br />

und Schülern durch die Einführung des Moduls nicht o<strong>der</strong> höchstens minim positiv<br />

verän<strong>der</strong>n wird. Der Modulverantwortliche sprach von einer leicht positiven Entwicklung<br />

und erklärte seine Einschätzung wie folgt:<br />

„Durch ein solches Modul wird sicherlich unser ‚Feuer’ und Engagement sichtbar. Das<br />

Modul ist allerdings bestenfalls ein Mosaikstein. Es braucht viele Mosaiksteine um<br />

attraktiv zu sein.“<br />

Als weiterer und wichtigerer Mosaikstein erachtet <strong>der</strong> Modulverantwortliche das Büro- und<br />

Auslandpraktikum. Dies, da die Praktika insbeson<strong>der</strong>e von Seiten <strong>der</strong> Betriebe sehr geschätzt<br />

und den Schülerinnen und Schülern im Anschluss an die Ausbildung die Arbeitsplatzsuche<br />

erleichtern würden.<br />

2.8 Gesamtbeurteilung<br />

Gesamthaft zeigte sich eine ähnliche Einschätzung von Seiten <strong>der</strong> Lernenden und <strong>der</strong> Lehrkräfte.<br />

So beurteilten die Hälfte <strong>der</strong> Lernenden das Modul mit mittelmässig, sechs Schülerinnen<br />

und Schüler mit gut und ein Lernen<strong>der</strong> mit schlecht. Eine Schülerin resp. ein Schüler gab<br />

keine Antwort. Die Lehrkräfte beurteilten das Modul insgesamt zwischen mittelmässig und<br />

gut. Sie betonten, dass die Durchführung des Moduls im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Projekten sowohl<br />

für sie als Lehrkräfte als auch für die Lernenden anspruchsvoller, stressreicher und !<br />

nicht zuletzt bedingt durch die Informatik ! auch mit grösseren Unsicherheiten verbunden<br />

war. Gleichzeitig wurde die Vielseitigkeit des Moduls von einer Lehrperson gelobt:<br />

„Ich erachte das Modul als äusserst wertvoll für die Schüler, da sehr viele Aspekte zum<br />

Tragen kommen und sehr viele Aspekte mit einspielen.“<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!