29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil II: Fallstudien zum Lernbüro und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Integration in den<br />

Schulalltag<br />

Collège de Gambach<br />

(ESC Fribourg)<br />

! Zeitpunkt und Dauer werden positiv<br />

beurteilt<br />

! Vorbereitung des Lernbüros im<br />

Unterricht und damit die Verzahnung<br />

von Theorie und Praxis<br />

wurde durch die Beteiligten gut<br />

bzw. sehr gut beurteilt<br />

! Nachbereitung des Moduls im<br />

Unterricht aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden<br />

verbesserungswürdig<br />

! Zeitliche Belastung we<strong>der</strong> als<br />

positiv noch als negativ herausgestellt<br />

! Der Einfluss des Moduls auf die<br />

schulischen Leistungsziele wurde<br />

durch die Lehrkräfte besser eingeschätzt<br />

als durch die Lernenden<br />

und zeigt aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden<br />

noch Verbesserungspotenzial<br />

Lycée Jean Piaget<br />

(ESC Neuchâtel)<br />

! Integration des Moduls wird von den<br />

Beteiligten unterschiedlich beurteilt:<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden ist das Modul<br />

„mittelmässig“ (DC) bzw.<br />

„schlecht“ (MPC) eingebettet, da Arbeiten<br />

z. T. länger als kalkuliert<br />

dauerten; Lehrkräfte beurteilen<br />

Integration „sehr gut“ (DC) bzw.<br />

„mittel bis gut“ (MPC)<br />

! Zeitliche Einbettung des Moduls in<br />

den Stundenplan aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden<br />

verbesserungswürdig<br />

! Die Vor- und Nachbereitung des<br />

Moduls im Unterricht erscheinen aus<br />

Sicht <strong>der</strong> Lernenden verbesserungswürdig;<br />

Lehrkräfte beurteilen diesen<br />

Aspekt als positiv<br />

! Zeitliche Belastung als negativ<br />

herausgestellt<br />

! Der Einfluss des Moduls auf die schulischen<br />

Leistungsziele bzw. das Interesse<br />

<strong>der</strong> Lernenden wurde durch die<br />

Lehrkräfte besser eingeschätzt als<br />

durch die Lernenden und zeigt aus<br />

Sicht <strong>der</strong> Lernenden noch Verbesserungspotenzial<br />

Kantonsschule Baden<br />

! Aus Sicht einzelner Lernen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong><br />

Zeitpunkt des Praktikums unpassend,<br />

da Unterbruch durch ein Praktikum<br />

! Aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden besteht zu<br />

wenig Zeit für die Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Aufträge<br />

! Die Vor- und Nachbereitung des<br />

Praktikums im Unterricht und damit<br />

die Verzahnung von Theorie und<br />

Praxis erscheinen<br />

verbesserungswürdig<br />

! Die zeitliche Belastung <strong>der</strong> Lernenden<br />

ist vor dem Hintergrund des geringen<br />

Stellenwerts <strong>der</strong> Zeugnisnote für das<br />

Modul hoch<br />

! Aus Sicht <strong>der</strong> befragten Personengruppen<br />

war in Bezug auf den Einfluss<br />

des Moduls auf das Erreichen<br />

<strong>der</strong> schulischen Leistungsziele keine<br />

abschliessende Beurteilung möglich.<br />

Insgesamt zeigte sich aber ein sehr<br />

positives Bild<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!