29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II : Fallstudien Verschiedenes und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Betreuung<br />

<strong>der</strong> Lernenden<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

Gymnasium Nyon<br />

! Lernende und Lehrkräfte beurteilen die Betreuung grundsätzlich<br />

mit „gut“<br />

! Lernende zeigen sich zufrieden mit <strong>der</strong> Betreuung durch die<br />

Praxisexperten<br />

! Verbesserungen aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden v. a. im Hinblick auf<br />

die Einführung in den Buchhaltungsfall „Dubois“ und die<br />

allgemeinen Rahmenbedingungen wie Beurteilungskriterien,<br />

Wahl <strong>der</strong> Unternehmung möglich<br />

! Lehrkräfte fühlten sich den Anfor<strong>der</strong>ungen gut gewachsen; ein<br />

Weiterbildungsbedarf bestehe daher nicht<br />

! Jedoch hoher Arbeitsaufwand für die erstmalige<br />

Durchführung des Moduls und die Koordination mit den<br />

Beteiligten<br />

! Zusammenarbeit zwischen internen und externen Lehrkräften<br />

wird positiv beurteilt; jedoch besteht ein Engpass, was die<br />

Verfügbarkeit und die pädagogisch-didaktischen Eigenschaften<br />

von Externen betrifft<br />

! Infrastruktur grundsätzlich positiv beurteilt, jedoch besteht aus<br />

Sicht eines Teils <strong>der</strong> Lernenden bezüglich <strong>der</strong> Stabilität <strong>der</strong><br />

PCs noch Verbesserungspotenzial<br />

! Zukünftig die Lernenden im Hinblick auf die Unternehmensanalyse<br />

besser vorbereiten (konkret: Kriterien für die Auswahl<br />

<strong>der</strong> Unternehmen vorgeben)<br />

Wirtschaftsmittelschule Bern<br />

! Betreuung <strong>der</strong> Lernenden durch die Rechnungswesenlehrkraft<br />

sehr unterschiedlich beurteilt<br />

! Z.T. deutliche Kritik bezüglich <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Betreuung<br />

durch die Klassenlehrkräfte<br />

! Lernende wünschen sich eine Kontrolle ihrer Arbeit<br />

durch die Klassenlehrkräfte<br />

! Lernende wünschen sich eine bessere Einführung <strong>der</strong><br />

Klassenlehrkräfte in das Modul in Bezug auf die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Betreuung<br />

! Lernende wünschen sich eine einheitlichere Vergabe<br />

von Noten<br />

! Lehrkräfte fühlten sich den Anfor<strong>der</strong>ungen gut gewachsen;<br />

es besteht aus Sicht <strong>der</strong> Lehrkräfte grossmehrheitlich<br />

kein Weiterbildungsbedarf<br />

! Rechnungswesenlehrkraft und Modulverantwortliche<br />

schätzen Betreuungsaufwand als relativ hoch ein<br />

! Klassenlehrkräfte fühlten sich gut bis sehr gut betreut<br />

! Infrastruktur aus Sicht <strong>der</strong> Beteiligten grundsätzlich<br />

gut (Ausnahme: Materialbeschaffung)<br />

! Relativ geringe Kosten für die Durchführung des<br />

Moduls<br />

396

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!