29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebspraktikum an <strong>der</strong> Kantonsschule Trogen<br />

für die Betreuung von Kurzzeitpraktikanten einerseits und des relativ geringen Nutzens an<strong>der</strong>erseits,<br />

könnte eine Folge sein, dass die Unternehmen keine Kurzzeitpraktikanten mehr<br />

betreuen möchten. So kann das folgende Zitat eines betrieblichen Praktikumsbetreuers<br />

zumindest bedenklich stimmen:<br />

„Der Aufwand war wirklich sehr hoch. Wir werden keinen Praktikanten mehr nehmen.“<br />

Dieser Aspekt in Zusammenhang mit <strong>der</strong> Durchführung von Kurzzeitpraktika könnte insbeson<strong>der</strong>e<br />

dann bedeutsam werden, wenn grössere Schulen mit einer grösseren Anzahl an Parallelklassen<br />

ein Betriebspraktikum durchführen möchten, sich jedoch nicht genügend Praktikumsbetriebe<br />

mobilisieren lassen.<br />

Die o. g. Aspekte beziehen sich auf die Gestaltung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen für die Durchführung<br />

von Betriebspraktika. Wenn auch einzelne Rahmendaten, wie die Wahl des Praktikumszeitpunktes<br />

o<strong>der</strong> dessen Verlängerung, nicht leicht zu verän<strong>der</strong>n sind, so kann zumindest<br />

eine verbesserte Kommunikation <strong>der</strong> Rahmenbedingungen die von den Lernenden wahrgenommene<br />

Qualität <strong>der</strong> Betreuung und letztlich die Akzeptanz <strong>der</strong> Rahmenbedingungen bei<br />

den Beteiligten verbessern helfen. Ein Aspekt betrifft, wie weiter oben erläutert, den Wunsch<br />

<strong>der</strong> Betriebe, realistischere Vorgaben in Bezug auf die Leistungsziele zugrunde legen zu<br />

können. Daneben zeigt die Analyse, dass neben den oben diskutierten Rahmenbedingungen<br />

weitere Aspekte im Bereich <strong>der</strong> Entlöhnung <strong>der</strong> Praktikanten sowie <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Praktikumsbetreuung zum Tragen kommen: So wünschen sich sowohl die Praktikanten als<br />

auch die Betriebe klare Rahmenvorgaben in Bezug auf die Vergütung von Praktikanten. Auch<br />

wünschen sich die schulischen bzw. betrieblichen Praktikumsbetreuer klarere Vorgaben in<br />

Bezug auf die Erwartungen, die jeweils an sie gestellt werden. Diese Rahmendaten können<br />

grundsätzlich angepasst und den Beteiligten entsprechend kommuniziert werden.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!