29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil II: Fallstudien zum Betriebspraktikum und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Integration in den<br />

Schulalltag<br />

Wirtschasftsmittelschule Basel<br />

! Aus Sicht einzelner Lernen<strong>der</strong><br />

sollte das Praktikum zu Beginn<br />

des 4. Semesters stattfinden. Der<br />

Praktikumsbericht könnte so noch<br />

vor den Sommerferien fertiggestellt<br />

werden<br />

! Aus Sicht sämtlicher befragten<br />

Personengruppen ist die Zeitdauer<br />

des Praktikums zu kurz<br />

! Die Vor- und Nachbereitung des<br />

Praktikums im Unterricht und damit<br />

die Verzahnung von Theorie<br />

und Praxis ist verbesserungswürdig<br />

! Während des Praktikums nur bescheidene<br />

Anwendung des schulischen<br />

Wissens; bei Unternehmensanalyse<br />

und Praktikumsbericht<br />

wurde hingegen Wissen aus<br />

verschiedenen Schulfächern<br />

integriert<br />

! Die zeitliche Belastung <strong>der</strong> Lernenden<br />

erscheint angemessen<br />

! Der Einfluss auf die schulischen<br />

Leistungsziele wurde durch Lernende<br />

und Lehrkräfte unterschiedlich<br />

eingeschätzt: Lernende haben<br />

aus eigener Sicht weit weniger<br />

profitieren können, als dies<br />

Lehrkräfte annehmen. Durch qualifiziertere<br />

Praktikumsarbeiten,<br />

selbständiges Arbeiten und eine<br />

stärkere Verknüpfung zwischen<br />

Theorie und Praxis liesse sich<br />

dieses Ergebnis verbessern<br />

Kantonsschule Trogen<br />

! Aus Sicht einzelner Lernen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong><br />

Zeitpunkt des Praktikums unpassend,<br />

da die Frühlingsferien tangiert werden<br />

! Aus Sicht <strong>der</strong> befragten Personengruppen<br />

würde eine Verlängerung des<br />

Praktikums begrüsst<br />

! Die Vor- und Nachbereitung des Praktikums<br />

im Unterricht und damit die<br />

Verzahnung von Theorie und Praxis ist<br />

verbesserungswürdig<br />

! Die zeitliche Belastung <strong>der</strong> Lernenden<br />

ist infolge des Praktikums angestiegen;<br />

dies stellt aber kein Problem dar<br />

! Aus Sicht <strong>der</strong> befragten Personengruppen<br />

war in Bezug auf den Einfluss des<br />

Moduls auf schulische Leistungsziele<br />

keine abschliessende Beurteilung möglich.<br />

Insgesamt zeigte sich ! insbeson<strong>der</strong>e<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden ! aber<br />

ein eher positives Bild<br />

EC Aimée-Stitelmann,<br />

Plan-les-Ouates<br />

! Aus Sicht sämtlicher Beteiligten erfolgte<br />

die Einbettung des Praktikums<br />

suboptimal: zehn von 150 Lernenden<br />

absolvierten das Praktikum und konnten<br />

dem Fachunterricht während dieser<br />

Zeit nicht folgen<br />

! Dauer des Praktikums zu lang (weil zu<br />

wenig Erfahrungspotenzial) bzw. zu<br />

kurz im Hinblick auf komplexere branchentypische<br />

Prozesse wie bspw. das<br />

Reservierungssystem<br />

! Lernende würden evtl. Verlängerung<br />

des Praktikums begrüssen, wenn das<br />

Problem des Nachholens des versäumten<br />

Unterrichts gelöst wird<br />

! Die Vor- und Nachbereitung des Praktikums<br />

im Unterricht und damit die<br />

Verzahnung von Theorie und Praxis<br />

erscheint verbesserungswürdig<br />

! Um die Nachteile <strong>der</strong> zehn Praktikanten<br />

zu reduzieren, waren organisatorische<br />

Zugeständnisse notwendig (d. h.<br />

Nachholmöglichkeiten,<br />

Zugeständnisse in Bezug auf die<br />

Versetzungsrelevanz von Noten)<br />

! Aus Sicht <strong>der</strong> befragten Personengruppen<br />

war in Bezug auf den Einfluss des<br />

Moduls auf Motivation keine abschliessende<br />

Beurteilung möglich.<br />

Insgesamt zeigte sich ! mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Lernenden ! ein eher positives<br />

Bild<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!