29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II: Fallstudien zur Juniorfirma und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Elemente <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Ziele Fachkompetenzen<br />

(Fortsetzung)<br />

HMS Monthey<br />

! Organigramme interpretieren<br />

! Arbeitsabläufe beschreiben<br />

! Arbeitsabläufe analysieren<br />

! Telefon bedienen<br />

! Protokollführung<br />

! Offerten beurteilen<br />

! Lager bewirtschaften<br />

! Produktionsabläufe beschreiben<br />

! Kontenplan des Lehrbetriebes<br />

erklären<br />

! Arbeiten an Buchungsbelegen<br />

kennen<br />

! Kostenstellen nennen<br />

! Das Rechnungswesen als<br />

Führungsinstrument<br />

kennen<br />

! Firmendokumentation<br />

bzw. Kurzpräsentation zusammenstellen<br />

! Anlässe organisieren<br />

! Gesetzliche Grundlagen<br />

erläutern<br />

Wirtschaftsmittelschule<br />

Luzern<br />

! Analytisch und geplant<br />

vorgehen<br />

! Projekte managen<br />

! Situationsgerecht auftreten<br />

(angepasste Umgangsformen)<br />

! Kommunikativ sein, Verhandlungsgeschick<br />

zeigen,<br />

konfliktfähig sein<br />

Handelsschule <strong>der</strong> Bündner<br />

Kantonsschule Chur<br />

HMS Porrentruy<br />

! Informationen beschaffen<br />

! Daten pflegen<br />

! Dokumente überprüfen<br />

! Kommunikationsmittel auswählen<br />

! Ansprechende Dokumentationen<br />

erstellen<br />

! Datenschutz erklären<br />

! Protokollführung<br />

! Kontoauszüge erklären<br />

! Stellenbeschreibung verfassen<br />

! Markt beschreiben<br />

! Erwartungen von Anspruchsgruppen<br />

erkennen<br />

! Offerten beurteilen<br />

! Kaufvertragsinhalte nennen<br />

! Kostenstellen nennen<br />

! Das Rechnungswesen als<br />

Führungsinstrument kennen<br />

! Marketing-Mix anwenden<br />

! Firmendokumentation bzw.<br />

Kurzpräsentation zusammenstellen<br />

! Rechnungen erstellen<br />

! Belege kontieren<br />

! Statistiken des Lehrbetriebes<br />

erklären<br />

! Anlässe organisieren<br />

! Gesetzliche Grundlagen erläutern<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!