29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleichende Fallstudienanalyse und Empfehlungen im Hinblick auf die Kategorie Betriebspraktika<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Zielerreichung<br />

Authentizität<br />

Selbständigkeit <strong>der</strong><br />

Lernenden<br />

Wirtschaftsmittelschule Basel<br />

Ziele konnten teilweise nicht von allen<br />

Lernenden erreicht werden; primär<br />

infolge qualitativ unterschiedlicher<br />

Praktikumsplätze<br />

! Praxisbezug gut bis sehr gut beurteilt<br />

! Jedoch wird kurze Dauer etwas<br />

kritisiert<br />

! Unternehmensanalyse und Praktikumsbericht<br />

stellen umfassende<br />

Problemstellungen dar; während<br />

des Praktikums selten umfassende<br />

Problemstellungen<br />

Mehrheitlich selbständiges und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten in Bezug<br />

auf Durchführung und Kontrolle<br />

<strong>der</strong> Arbeiten. Planung <strong>der</strong> Arbeiten<br />

erfolgte meist durch Praktikumsbetreuer.<br />

Einschränkungen insbeson<strong>der</strong>e<br />

infolge <strong>der</strong> kurzen Praktikumsdauer<br />

Kantonsschule Trogen<br />

Einzelne Ziele (z. B. Beschwerden entgegennehmen<br />

und formulieren) konnten<br />

nicht erreicht werden; diese waren zu<br />

hoch gesteckt<br />

! Praxisbezug positiv wahrgenommen<br />

! Auch bei Kurzzeitpraktika kann ein<br />

ergiebiger Einblick in ausgewählte<br />

betriebliche Prozesse gewonnen werden<br />

Insbeson<strong>der</strong>e selbständiges Durchführen<br />

<strong>der</strong> Arbeiten; Planen und Kontrollieren<br />

<strong>der</strong> Arbeiten stärker eingeschränkt, insbeson<strong>der</strong>e<br />

infolge <strong>der</strong> kurzen Praktikumsdauer<br />

EC Aimée-Stitelmann,<br />

Plan-les-Ouates<br />

! Betriebliche Praktikumsbetreuer bekunden<br />

grossmehrheitlich gute Zielerreichungsgrade;<br />

Lernende melden<br />

grossmehrheitlich eher mittlere Zielerreichungsgrade<br />

zurück<br />

! Gründe: Ziele z. T. zu wenig realistisch<br />

gewählt und nicht den Betrieben<br />

vollständig mitgeteilt; fehlende Reife<br />

<strong>der</strong> Lernenden; Lernvoraussetzungen<br />

nicht genügend berücksichtigt; fehlende<br />

Arbeit<br />

! Praxisbezug unterschiedlich wahrgenommen<br />

! Betriebliche Praktikumsbetreuer beurteilen<br />

Praxisbezug als sehr gut bzw.<br />

gut; Lehrkräfte eher als mittelmässig<br />

! Insbeson<strong>der</strong>e selbständiges Durchführen<br />

<strong>der</strong> Arbeiten; Planen und Kontrollieren<br />

<strong>der</strong> Arbeiten stärker eingeschränkt,<br />

insbeson<strong>der</strong>e infolge <strong>der</strong><br />

kurzen Praktikumsdauer<br />

! Lernende könnten z. T. eigenverantwortlich<br />

Unterauslastung<br />

vermeiden<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!